Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie - Hoffnung auch für die Nordsee

  • In unseren Meeren landet zu viel Müll. Foto: Stefan Menzel
  • Eine durch Müll strangulierte Möwe. Foto: Stefan Menzel

Unsere Nordsee fasziniert jeden Besucher. Reizvolle Strände, Dünen und Wasser bis zum Horizont. Das Wattenmeer ist ein weltweit beispielloser und artenreicher Lebensraum: Rund 4.800 Arten wie die Scholle, Miesmuschel, Wattwurm und Seehund leben hier. Dazu kommen rund zehn Millionen Vögel, die hier brüten oder rasten. Und mit etwas Glück lässt sich sogar der Schweinswal in der Ost- und Nordsee blicken.

Große Anstrengungen sind weiterhin nötig, um einen allumfassenden Schutz für Ost- und Nordsee zu gewährleisten. Denn Artenvielfalt, Wasserqualität und Lebensraumstruktur entlang der deutschen Küste und in den Meeren lassen noch immer viel zu wünschen übrig.

  • Viele Fischbestände werden weiterhin bis weit über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus gefangen; unerwünschte Beifänge, beispielsweise Schweinswale, Seevögel oder artenreiche Wirbellose, werden in Kauf genommen.
  • Durch Flüsse eingetragene Nährstoffe vorrangig aus der Landwirtschaft begünstigen das Wachstum von Algen und dadurch auch oft Licht- und Sauerstoffmangel, so dass besonders in der Ostsee für viele Arten lebensfeindliche Bedingungen herrschen.
  • Die Verschmutzung durch Schadstoffe, die sich in der Nahrungskette anreichern, sowie Plastikmüll, der zum Tod vieler Meerestiere führt, ist ein Thema, das besonders KüstenbewohnerInnen und UrlauberInnen in Zukunft noch stärker betreffen wird.
  • Der Ausbau von Infrastruktur auf hoher See wie Windenergieparks, Ölplattformen, Gas-Pipelines und unterseeische Kabeltrassen, aber auch die Schifffahrt und der Tourismus auf und am Meer bergen ein steigendes Risiko an Verschmutzung, Verlärmung und Habitatverlust.

All diese und noch weitere Belastungen konnten bisher noch nicht nachhaltig für unsere Meere geregelt werden.

 

Langfristig könnte die Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Abhilfe schaffen: Sie soll eine Balance zwischen der Nutzung und dem Schutz der Meere herstellen. Sie hat zum Ziel, dass europäische Meeresgebiete spätestens bis zum Jahr 2020 sauber, gesund, produktiv und nachhaltig bewirtschaftet, also generell in einem guten Zustand sind – ganz im Sinne aller, die von den Vorzügen gesunder Meere profitieren.

 

Die Umsetzung der Richtlinie in Deutschland ist in vollem Gange und erste Teilschritte der Meeresstrategien für Ost- und Nordsee sind erreicht worden. Seit Mitte Oktober 2011 wird im Rahmen einer sechsmonatigen Öffentlichkeitsbeteiligung allen Verbänden und Interessierten die Möglichkeit gegeben, sich über die nationalen Meeresschutzstrategien zu informieren und einzubringen zu Fragen wie: Wie geht es Nord- und Ostsee jetzt? Wie soll ihr jeweiliger guter Umweltzustand aussehen? Welche konkreten Ziele haben wir für unsere Meere?

 

Der BUND wird sich auf Naturschutzebene intensiv mit diesen Fragen beschäftigen, Stellung nehmen und sich für einen starken Meeresschutz einsetzen.

 

Hier können Sie die BUND-Position zur Meeresschutz-Richtlinie ansehen und herunterladen.

Auf den Meeresschutz-Seiten des BUND-Bundesverbands finden sich weiterführende und aktuelle Informationen zur Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie sowie zur Öffentlichkeitsbeteiligung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
BUND-Projektbüro Meeresschutz
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Am Dobben 44, 28203 Bremen
Tel: (0421) 790 02 32



  • Direkt zur Online-Spende, Foto: eyewire / fotolia.com
  • Direkt zum Online-Antrag, Foto: eyewire / fotolia.com
  • Folge uns auf facebook
  • Newsletter abonnieren

Die Wildkatze braucht Mäuse...

Jetzt BUND-Mitglied werden

Das Miteinander von Menschen und Bienen – werden Sie jetzt BUND-Mitglied und erhalten Sie für kurze Zeit den Bestseller-Roman als Dankeschön!

Jetzt Mitglied werden!

Beobachtungstipp

Jahresbericht 2016

Agrarbündnis Niedersachsen

aktion-moorschutz.de/

Give me Moor!

Suche