BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


TorfHaus-Jubiläum - Erfolgreiche Umweltbildung im Nationalpark Harz

Heiner Baumgarten gratulierte zum Jubiläum und lobte die Arbeit des Besucherzentrums. Foto: TorfHaus
Heiner Baumgarten gratulierte zum Jubiläum und lobte die Arbeit des Besucherzentrums. Foto: TorfHaus

Ein doppeltes Jubiläum gab es am 13. September im Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus zu feiern: Seit 20 Jahren engagieren sich der BUND Niedersachsen und der Nationalpark Harz gemeinsam für die Umweltbildung – zunächst im damaligen Nationalpark-Haus Altenau-Torfhaus, seit fünf Jahren im Nationalpark Besucherzentrum TorfHaus. Am Jubiläumstag blickten der BUND-Vorsitzende Heiner Baumgarten und der Leiter des Nationalparks Harz Andreas Pusch auf die erfolgreiche Partnerschaft zurück, gemeinsam mit dem niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel und zahlreichen Gästen.


Die Besucher erwartete zur Jubiläumsfeier ein abwechslungsreiches Programm: Kinder konnten basteln, schnitzen und spannende Spiele machen, während die Eltern bei Führungen die sagenumwobene Bergwildnis des Nationalparks Harz kennenlernten. Der BUND stellte seine Arbeit vor und informierte über Projekte für den Artenschutz und den Biotopverbund.


Umweltminister Wenzel lobte den Standort Torfhaus mit seiner einzigartigen Natur als authentischen Ort für die Umweltbildung. Heiner Baumgarten hob hervor, dass das Nationalpark-Besucherzentrum bei der Bildungsarbeit sehr erfolgreich sei – sowohl mit Führungen und Ausstellungen im Besucherzentrum als auch in der Natur- und Wildnisbildung. Wie unterhaltsam das sein kann, zeigte Überraschungsgast „Boris Borkenkäfer“: Ein Mitarbeiter im Käfer-Kostüm mischte sich in die Redebeiträge ein und erzählte Anekdoten aus dem Leben eines Borkenkäfers im Nationalpark-Wald.


Zum Jubiläum warf Heiner Baumgarten auch einen Blick in die Zukunft und stellte erste Ideen für eine Erweiterung des Nationalpark-Besucherzentrums vor. Die Ausstellung soll ergänzt und für die jährlich mehr als 120.000 Besucher soll mehr Raum geschaffen werden. Spezielle Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen und für fremdsprachige Gäste sollen das TorfHaus zukünftig noch attraktiver machen.

Heike Albrecht

 

 

Zurück zum Inhalt des BUNDmagazins 4/2014

Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/service/bundmagazin/42014/torfhaus_jubilaeum_erfolgreiche_umweltbildung_im_nationalpark_harz/