BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


NEU IN DER LANDESGESCHÄFTSSTELLE

Klima- und Artenschutz zusammenbringen

Kirsten Gulau
Kirsten Gulau

Beim Dämmen von Häusern wird oft Wohnraum von Vögeln und Fledermäusen zerstört. Dass es auch anders geht, zeigt das Projekt „Klimaschutz und biologische Vielfalt unter einem Dach“, dessen Leitung Kirsten Gulau übernommen hat. Die Diplom-Biologin hat zuvor unter anderem an der Universität Hamburg in der Forschung gearbeitet und bei der Deutschen Wildtier Stiftung ein Umweltbildungsprojekt geleitet.

 

Kontakt:

kirsten.gulau@nds.bund.net

Wildbienen schützen

Luisa Stemmler
Luisa Stemmler

Luisa Stemmler arbeitet daran, ein „Netzwerk Wildbienenschutz in Niedersachsen“ zu knüpfen. Das Netzwerk soll die Wildbienen und ihre bedrohten Lebensräume erhalten und fördern. Luisa Stemmler ist studierte Geografin und Geobotanikerin; vor ihrer Tätigkeit für den BUND hat sie in einem Umweltplanungsbüro Agrarumweltmaßnahmen evaluiert und war in der Regionalentwicklung tätig. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich im Naturschutz.

 

Kontakt:

luisa.stemmler@nds.bund.net 

Freiwillig engagiert

Drei neue Bundesfreiwillige unterstützen die Arbeit der Landesgeschäftsstelle. Sie übernehmen Aufgaben in der Verwaltung, bereiten Veranstaltungen im Haus vor und arbeiten in verschiedenen Projekten mit.

Leander Berger hat sich für die Pressestelle entschieden, wo er bei der Pflege der Website hilft. Julia Hense setzt sich im BUNDjugend-Projekt „Landschaftswandler.in“ dafür ein, Jugendliche für Natur- und Umweltschutz zu begeistern. Tobias Wiesenfeldt ist im Projekt „Klimaschutz und biologische Vielfalt unter einem Dach“ für den Schutz von Vögeln und Fledermäusen aktiv.

Zurück zum Inhalt des BUNDmagazins 4/2014

Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/service/bundmagazin/42014/personalien/