BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Archiv

Hier finden Sie bereits vergangene Termine und Veranstaltungen.

November 2015

05.11.2015 (19:00 - 21:15 Uhr) - "Schritte zum Naturgarten - Naturgarten bauen Teil 1 (Zone nährstoffreiche Böden, Sonne, Halbschatten)" - Vortrag

 

06.11.2015 (Beginn:19:00 Uhr) - "Blühende Landschaft Lebensgrundlage für Pflanze, Tier und Mensch" - Vortrag

 

07.11.2015 (Beginn: 09.00 Uhr) - "Praktische Tipps zur Anlage und Pflege von blühenden Flächen" - Workshop

 

12.11.2015 (19:00 - 21:15 Uhr) - "Schritte zum Naturgarten - Naturgarten bauen Teil 2 (Zonen Magerböden, Sonne; nährstoffreiche Böden; Schattenbeet)" - Vortrag

 

14.11.2015 - "Naturpark-Tag im Naturpark Lüneburger Heide" - Aktionstag

 

14. - 15.11.2015 (Beginn: Samstag 10:00 Uhr - Ende: Sonntag 16:00 Uhr) - "Ausbildung zum Wespen- und Hornissenberater" - Seminar

 

16.11.2015 - "Wildbienen in der Landschafts- und Stadtplanung" - Seminar

 

19.11.2015 (19:00 - 21:00 Uhr) - "Schritte zum Naturgarten - Leben wieder leben lassen - Praxistipps Naturgartenpflanzen" - Vortrag

 

20.11.2015 (Beginn: 18:00 Uhr) - "Wildbienen, die etwas anderen Bienen - Bedeutung und Schutz" - Vortrag

Oktober 2015

01.10.2015 (Beginn: 10:00 Uhr) - "Streuobstwiesen in den vier Jahreszeiten" - Seminar

 

01.10.2015 (19:00 - 21:15 Uhr) - "Leben vor der Haustür - 60 Naturgartenpflanzen im Porträt ... und wer davon Lebt" - Vortrag

 

01.10.2015 (10:00 - 16:00 Uhr) - "Im Großstadtdschungel – über die wilden Tiere von nebenan"

 

05.10. - 08.10.2015 - "Herbstzauber - alte Obstsorten und Wildbienen neu entdeckt" - Seminar

 

16.10.2015 (Beginn: 17:00 Uhr) - "Gärtnern im Einklang mit der Natur" - Vortrag

 

16.10.2015 (Beginn: 16:00 Uhr) - "Lebensraum für wilde Bienen" - Vortrag und Begehung

 

17.10.2015 (14:00 - 17:00 Uhr) - "Kackig, saftig, rotbackig" - Tag des Apfels

September 2015

02.- 05.09.2015 - "Ökologische Funktion von halboffenen Verbundkorridoren" - Tagung

 

06.09.2015 (10:30 - 17:00 Uhr) - "Tag der offenen Tür im Institut für Bienenkunde in Celle"

 

13.09.2015 (11:00 - 13:00 Uhr) - "Lungenenzian – Sonnentau – Berg-Sandglöckchen – Insekten und Amphibien - Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Eispohl/Sandwehen" - Führung

 

19.- 20.09.2015 (Beginn: 10:00 Uhr) - "Wildbienen und Co. - Nisthilfen und Biologie" - Seminar

 

20.09.2015 (10:00 - 17:00 Uhr) - "Tag der offenen Tür im Schulbiologiezentrum Hannover"

 

26.09.2015 (09:00 - 18:00 Uhr) - "Bienen in der Stadt – Erfahrungsaustausch über Schutzmaßnahmen und Umweltbildungskonzepte" - Tagung

 

27.09.2015 - "Wildbienen und Co. in Streuobstwiesen" - Vortrag

 

28.09.2015 (Beginn 16:00 Uhr) - "Faszinierende Wildbienen - klein - bedeutsam - gefährdet" - Ausstellungseröffnung / Preisverleihung

August 2015

08.08.2015 (Beginn: 10:45 Uhr) - "Bienen, Wespen und andere Insekten in der Schwaneweder Heide zur Heideblüte" - Exkursion

 

09.08.2015 (Beginn: 14:00 Uhr)- "Insektenvielfalt auf Hof Möhr: Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und Co." - Exkursion

Juli 2015

04.07.2015 (10:00 - 12:00 Uhr) - "Wildbienen - kennen lernen und fördern" - Führung

 

04.07.2015 (10:30 - 12:30 Uhr) - "Die Vielfalt von Wildbienen und anderen Insekten erkunden" - Führung

04.07.2015 (Beginn: 12:00 Uhr) - "Tag der deutschen Imkerei im Kleingartenverein "An der Saline"" - Aktions-Tag

 

05.07.2015 (Beginn: 11:00 Uhr) - "Wildbienen, Honigbienen und Co" - Aktions-Tag

 

05.07.2015 (15:00 - 18:00 Uhr) - "Honig- und Wildbienen" - Vortrag/Workshop

 

05.07.2015 - "Wildbienen + Wespen" - Exkursion

 

11.07.2015 (Beginn: 10:30 Uhr) - "Vegetation und Stechimmen am Nordholzer Baggersee mit Sandsteilwänden und Sandmagerrasen" - Exkursion

 

12.07.2015 (11:00 - 12:30 Uhr) - "Wildbienen" - Führung

 

14.- 15.07.2015 - "Neue Schutzstrategien für Ackerwildkräuter?" - Seminar

 

18.07.2015 (14:00 - 17:00 Uhr) - "Wo die wilden Bienen wohnen – Exkursion von Garten zu Garten" - Exkursion

Juni 2015

13.06.2015 - "Bioindikatoren der Landschaft: Wildbienen auf der schwäbischen Alb" - Seminar

Viele Pflanzenarten reagieren auf Standortveränderungen, während viele Tierarten eine starke Bindung an bestimmte, pflanzensoziologisch definierte Lebensräume haben. Sie reagieren häufig sensibel auf Änderungen ihres Lebensraumes, was sie zu wichtigen Bioindikatoren bei landschaftsökologischen Bewertungen macht. Außerdem sind oft Kenntnisse darüber von Nutzen, wodurch Arten bedroht werden und wie man Arten erhalten kann.

Die Seminarreihe der Akademie für Natur- und Umweltschutz »Bioindikatoren der Landschaft« möchte die Kenntnisse und die Zusammenhänge vermitteln. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die Einführung in die Lebensweise der Wildbienen, die Gefährdung und Schutz von Wildbienen, die Ergebnisse der Wildbienenforschung im Hinblick auf die Umweltbildung sowie das Artenspektrum der Schwäbischen Alb im Biosphärengebiet.

Viele Pflanzenarten reagieren auf Standortveränderungen, während viele Tierarten eine starke Bindung an bestimmte, pflanzensoziologisch definierte Lebensräume haben. Sie reagieren häufig sensibel auf Änderungen ihres Lebensraumes, was sie zu wichtigen Bioindikatoren bei landschaftsökologischen Bewertungen macht. Außerdem sind oft Kenntnisse darüber von Nutzen, wodurch Arten bedroht werden und wie man Arten erhalten kann.

Die Seminarreihe der Akademie für Natur- und Umweltschutz »Bioindikatoren der Landschaft« möchte die Kenntnisse und die Zusammenhänge vermitteln. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die Einführung in die Lebensweise der Wildbienen, die Gefährdung und Schutz von Wildbienen, die Ergebnisse der Wildbienenforschung im Hinblick auf die Umweltbildung sowie das Artenspektrum der Schwäbischen Alb im Biosphärengebiet.

Viele Pflanzenarten reagieren auf Standortveränderungen, während viele Tierarten eine starke Bindung an bestimmte, pflanzensoziologisch definierte Lebensräume haben. Sie reagieren häufig sensibel auf Änderungen ihres Lebensraumes, was sie zu wichtigen Bioindikatoren bei landschaftsökologischen Bewertungen macht. Außerdem sind oft Kenntnisse darüber von Nutzen, wodurch Arten bedroht werden und wie man Arten erhalten kann.

Die Seminarreihe der Akademie für Natur- und Umweltschutz »Bioindikatoren der Landschaft« möchte die Kenntnisse und die Zusammenhänge vermitteln. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die Einführung in die Lebensweise der Wildbienen, die Gefährdung und Schutz von Wildbienen, die Ergebnisse der Wildbienenforschung im Hinblick auf die Umweltbildung sowie das Artenspektrum der Schwäbischen Alb im Biosphärengebiet.

Viele Pflanzenarten reagieren auf Standortveränderungen, während viele Tierarten eine starke Bindung an bestimmte, pflanzensoziologisch definierte Lebensräume haben. Sie reagieren häufig sensibel auf Änderungen ihres Lebensraumes, was sie zu wichtigen Bioindikatoren bei landschaftsökologischen Bewertungen macht. Außerdem sind oft Kenntnisse darüber von Nutzen, wodurch Arten bedroht werden und wie man Arten erhalten kann.

Die Seminarreihe der Akademie für Natur- und Umweltschutz »Bioindikatoren der Landschaft« möchte die Kenntnisse und die Zusammenhänge vermitteln. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die Einführung in die Lebensweise der Wildbienen, die Gefährdung und Schutz von Wildbienen, die Ergebnisse der Wildbienenforschung im Hinblick auf die Umweltbildung sowie das Artenspektrum der Schwäbischen Alb im Biosphärengebiet.

Viele Pflanzenarten reagieren auf Standortveränderungen, während viele Tierarten eine starke Bindung an bestimmte, pflanzensoziologisch definierte Lebensräume haben. Sie reagieren häufig sensibel auf Änderungen ihres Lebensraumes, was sie zu wichtigen Bioindikatoren bei landschaftsökologischen Bewertungen macht. Außerdem sind oft Kenntnisse darüber von Nutzen, wodurch Arten bedroht werden und wie man Arten erhalten kann.

Die Seminarreihe der Akademie für Natur- und Umweltschutz »Bioindikatoren der Landschaft« möchte die Kenntnisse und die Zusammenhänge vermitteln. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die Einführung in die Lebensweise der Wildbienen, die Gefährdung und Schutz von Wildbienen, die Ergebnisse der Wildbienenforschung im Hinblick auf die Umweltbildung sowie das Artenspektrum der Schwäbischen Alb im Biosphärengebiet.

Viele Pflanzenarten reagieren auf Standortveränderungen, während viele Tierarten eine starke Bindung an bestimmte, pflanzensoziologisch definierte Lebensräume haben. Sie reagieren häufig sensibel auf Änderungen ihres Lebensraumes, was sie zu wichtigen Bioindikatoren bei landschaftsökologischen Bewertungen macht. Außerdem sind oft Kenntnisse darüber von Nutzen, wodurch Arten bedroht werden und wie man Arten erhalten kann.

Die Seminarreihe der Akademie für Natur- und Umweltschutz »Bioindikatoren der Landschaft« möchte die Kenntnisse und die Zusammenhänge vermitteln. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die Einführung in die Lebensweise der Wildbienen, die Gefährdung und Schutz von Wildbienen, die Ergebnisse der Wildbienenforschung im Hinblick auf die Umweltbildung sowie das Artenspektrum der Schwäbischen Alb im Biosphärengebiet.

Viele Pflanzenarten reagieren auf Standortveränderungen, während viele Tierarten eine starke Bindung an bestimmte, pflanzensoziologisch definierte Lebensräume haben. Sie reagieren häufig sensibel auf Änderungen ihres Lebensraumes, was sie zu wichtigen Bioindikatoren bei landschaftsökologischen Bewertungen macht. Außerdem sind oft Kenntnisse darüber von Nutzen, wodurch Arten bedroht werden und wie man Arten erhalten kann.

Die Seminarreihe der Akademie für Natur- und Umweltschutz »Bioindikatoren der Landschaft« möchte die Kenntnisse und die Zusammenhänge vermitteln. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die Einführung in die Lebensweise der Wildbienen, die Gefährdung und Schutz von Wildbienen, die Ergebnisse der Wildbienenforschung im Hinblick auf die Umweltbildung sowie das Artenspektrum der Schwäbischen Alb im Biosphärengebiet.

Viele Pflanzenarten reagieren auf Standortveränderungen, während viele Tierarten eine starke Bindung an bestimmte, pflanzensoziologisch definierte Lebensräume haben. Sie reagieren häufig sensibel auf Änderungen ihres Lebensraumes, was sie zu wichtigen Bioindikatoren bei landschaftsökologischen Bewertungen macht. Außerdem sind oft Kenntnisse darüber von Nutzen, wodurch Arten bedroht werden und wie man Arten erhalten kann.

Die Seminarreihe der Akademie für Natur- und Umweltschutz »Bioindikatoren der Landschaft« möchte die Kenntnisse und die Zusammenhänge vermitteln. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die Einführung in die Lebensweise der Wildbienen, die Gefährdung und Schutz von Wildbienen, die Ergebnisse der Wildbienenforschung im Hinblick auf die Umweltbildung sowie das Artenspektrum der Schwäbischen Alb im Biosphärengebiet.

 

13.06.2015 - "GEO-Tag der Artenvielfalt"

Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/projekte_einrichtungen/projekte/netzwerk_wildbienenschutz/aktuelles/archiv/