Wildbienen sind faszinierende Lebewesen. Sie kommen in vielen verschiedenen Farben, Formen und Größen vor. Im Laufe der Zeit haben sie eine große Vielfalt an Lebens- und Verhaltensweisen entwickelt. Wenn wir uns ein wenig Zeit nehmen und genau hinschauen, können wir Wildbienen an vielen Orten im Alltag und in der Natur bestaunen.
In unseren Ökosystemen spielen Wildbienen eine wichtige Rolle: Viele Wild- und Kulturpflanzen könnten ohne die Insekten, die sie bestäuben, nicht existieren. Doch immer seltener finden Wildbienen geeignete Lebensräume. Mehr als die Hälfte der rund 560 Arten, die in Deutschland vorkommen, gilt mittlerweile als gefährdet.
Um die Wildbienen und ihre Lebensräume zu schützen, gründet der BUND Niedersachsen gemeinsam mit dem LAVES Institut für Bienenkunde Celle ein landesweites Netzwerk. Es soll vorhandene Aktivitäten zusammenführen und neue Mitstreiter für den Wildbienenschutz gewinnen.
Projektziele
- Etablierung eines niedersachsenweiten Netzwerkes, das Wildbienen und ihre Lebensräume schützt und fördert
- Verbesserung der Lebensbedingungen an ausgewählten Standorten durch Artenschutzmaßnahmen und Biotopentwicklung
- Umweltbildung und Sensibilisierung zur Bedeutung der Trockenlebensräume und der dort lebenden Tier- und Pflanzenarten
Projektlaufzeit
Das Projekt läuft von September 2014 bis Februar 2017.
Sie möchten mehr über Wildbienen lernen? Sie interessieren sich für Gruppen, die sich im Wildbienenschutz engagieren? Dann finden Sie viele Tipps für Termine und Veranstaltungen unter Aktuelles. Sie möchten selbst aktiv werden? Dann schauen Sie doch mal auf Wildbienenschutz und Mitmachen vorbei.
Wir möchten ein Netzwerk für den Wildbienenschutz aufbauen und langfristig etablieren. Erfahren Sie, wer bereits im Netzwerk aktiv ist, lassen Sie sich von den Projekten und Aktivitäten inspirieren - und werden auch Sie Teil des Netzwerkes!
Besonders faszinierend sind die vielen verschiedenen Lebensformen und Verhaltensweisen, die Wildbienen entwickelt haben. Wussten Sie zum Beispiel, dass viele Arten ganz bestimmte Pflanzen als Pollenquellen bevorzugen, dass viele Männchen nachts in Blüten schlafen oder dass die Paarung der Gehörnten Mauerbiene über zwei Stunden dauert? Hier können Sie mehr erfahren!
Weltweit kommen vermutlich über 20.000 verschiedene Wildbienen-Arten vor, viele von ihnen sind noch gar nicht beschrieben worden. In Deutschland leben ungefähr 560 Arten, davon können Sie etwa 360 Arten auch bei uns in Niedersachsen entdecken. Einige dieser vielen Arten stellen wir Ihnen unter Wildbienen im Porträt vor.
Vielleicht möchten Sie auch einen wildbienenfreundlichen Garten anlegen, oder Sie möchten sich tiefer in die Bestimmung der Wildbienen-Arten einarbeiten, oder Sie möchten das Thema "Wildbienen" in der Schule behandeln? Unter Mehr erfahren finden Sie Literaturempfehlungen und eine Zusammenstellung vieler hilfreicher Links.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!