Die Vertreterinnen und Vertreter der Naturschutzverbände BUND und NABU aus Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen haben am 21. November unter Protest ihre Teilnahme am Runden Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser...
Im Verfahren um die Weservertiefung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg heute die Stellungnahme des Generalanwalts veröffentlicht. Mit der Stellungnahme deutet sich an, dass die Vorgehensweise der Wasser- und...
Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel hat die BUND Kreisgruppe Osterholz zusammen mit der Biologischen Station Osterholz-Scharmbeck mit dem Preis des "Bach im Fluss"-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Die endgültige gerichtliche Entscheidung über die geplante Elbvertiefung verzögert sich. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig verkündete heute, dass der Planfeststellungsbeschluss an mehreren Fehlern leidet, die...
Der Unterwasserwelt des Wattenmeeres geht es weiterhin schlecht, obwohl dieses einmalige Gebiet an der dänisch-deutsch-niederländischen Nordseeküste als Nationalpark geschützt und als Weltnaturerbe anerkannt ist.
Einmütige Kritik üben mehrere Naturschutzverbände am Entwurf eines 5-Jahres-Planes der niedersächsischen Landesregierung zur Muschelfischerei im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Dieser Bewirtschaftungsplan...
Morgen beginnt vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Verfahren um die geplante Vertiefung der Unterelbe. Deren Fahrrinne soll um durchschnittlich einen Meter vertieft werden, damit große Containerschiffe den Hamburger...