24. Juni 2003
BUND, NABU, WWF: Alles spricht gegen Windpark Nordergründe - "Erörterungstermin bringt keine neuen Erkenntnisse"
Hannover - Nach dem heutigen Erörterungstermin in Bad Bederkesa zum Planverfahren Windpark Nordergründe sind sich die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund NABU und die Umweltstiftung WWF Deutschland in ihrer ablehnenden Haltung einig. Der Windpark ist in der Nordsee am Rande des Nationalparks 'Niedersächsisches Wattenmeer' jetzt auf einer Fläche von insgesamt 6,5 Quadratkilometern geplant. Das Vorhaben beeinträchtigt einen international wichtigen und bedeutenden Vogellebensraum."Der Offshore-Windpark Nordergründe ist am geplanten Standort unzulässig", erklärte ein Verbändesprecher. Das Vorhaben ist mit dem Naturschutz nicht zu vereinbaren und beeinträchtigt das Landschaftsbild. Stark betroffen seien auch der Fremdenverkehr, die Fischerei und Sicherheit der Schifffahrt. "Wir sind für einen Einsatz regenerativer Energien, aber nicht auf Kosten der Natur und der Nordsee", betonte ein Verbändesprecher.Die Verbände erwarten daher eine negative raumordnerische Festlegung durch die Bezirksregierung Lüneburg. Die Niedersächsische Landesregierung wird von den Umweltverbänden aufgefordert, im niedersächsischen Küstenmeer keine Windparkplanungen zuzulassen.
