16. August 2010

Forscherinnen und Forscher gesucht! - Naturschutzjugend NAJU Niedersachsen und BUND starten die "Große Nussjagd in Niedersachsen"

BUND-Logo

NAJU-Logo

Zu Beginn des Schuljahres startet die 'Große Nussjagd in Niedersachsen'. In diesem Forschungsprojekt zur Verbreitung der Haselmaus in Niedersachsen bitten die Naturschutzjugend NAJU Niedersachsen im NABU und der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND Niedersachsen junge Forscherinnen und Forscher um ihre Mithilfe. Ab sofort können sich Grundschulklassen und Kindergruppen in Wald und Flur auf die Suche nach angeknabberten Haselnüssen begeben - eine richtige Nussjagd. Dabei kommen die Kinder den kleinen scheuen Schlafmäusen auf die Spur.

Das funktioniert sehr einfach anhand angenagter Haselnüsse, denn jeder tierische Nussliebhaber hinterlässt an den Schalen von Haselnüssen andere Spuren. Solche Nüsse können von Kindern, Familien oder Schulklassen aufgesammelt und an die zentrale Sammelstelle bei der NAJU Hannover geschickt werden. Die NAJU untersucht die Nüsse dann und wertet die Ergebnisse aus - schließlich soll eine Karte entstehen, die alle Haselmaus-Vorkommen in Niedersachsen auf einen Blick zeigt.


HaselmausGibt es nur wenige Haselmaus-Nachweise, wäre das ein trauriges, aber genauso wichtiges Ergebnis. NAJU-Projektleiterin und 'Sammelmaus' Andrea Tapp: "Da die Haselmaus so heimlich ist, ist zur Zeit wenig darüber bekannt, wo in Niedersachsen sie noch vorkommt. Finden die Kinder nur wenige von der Haselmaus benagte Nüsse, müssen wir dringend etwas zum Schutz des kleinen Schläfers unternehmen!" Ergebnisse der Nussjagd, die schon in sieben anderen Bundesländern stattgefunden hat, zeigen eine deutliche Abnahme der Haselmaus.


Um in Niedersachsen ein möglichst klares Ergebnis zu erhalten, bittet die 'Sammelmaus' Andrea Tapp alle Kinder um Hilfe. "Wir suchen in ganz Niedersachsen kleine und große Nussjäger, die uns bei der Nussjagd unterstützen. Bitte geht in die Wälder und an die Hecken, überall dort, wo Haselsträucher vorkommen, und sucht nach Nüssen, die die Haselmaus angeknabbert haben könnte. Und dann ab die Post an die NAJU in Hannover. Wir brauchen so viele Nüsse wie möglich!"


Logo: nussjagd.deNussjäger zu werden ist ganz einfach. Sind die Haselnüsse ab September reif, braucht man nur feste Schuhe für den Wald, eine Tüte für die Nüsse und ein gutes Auge beim Suchen. Die Nüsse können dann gut verpackt an die NAJU Niedersachsen, Alleestr. 36 in 30167 Hannover geschickt werden. Alle Informationen und Materialien sind bei Andrea Tapp von der NAJU, Telefon: 0511 / 9 11 05 30, E-Mail: tapp@naju-niedersachsen.de, und Ines Fleer vom BUND, Telefon: 0511 / 9 65 69 14, E-Mail: Ines.Fleer@nds.bund.net, erhältlich.


Biologie der Haselmaus

Die nur daumengroße Haselmaus ist gar keine Maus, sondern eine kleine Verwandte des Siebenschläfers. Beide gehören zu den so genannten Schlafmäusen oder Bilchen. Ihre wichtigsten Gemeinsamkeiten: Große schwarze Kulleraugen, buschig behaarte Schwänze und leidenschaftliches Schlafen. Im Unterschied zum 20 Zentimeter großen Siebenschläfer wird die Haselmaus nur acht Zentimeter groß und steckt voller Geheimnisse. Sie lebt meist hoch über unseren Köpfen in den Kronen der Bäume und meidet den riskanten Weg über den Erdboden. Der Kletterkünstler wird daher so gut wie nie beobachtet. Die Verbreitung der Haselmaus ist deshalb auch weitgehend unbekannt. Nur manchmal finden Naturschützer bei der Reinigung von Nistkästen Hinweise auf den putzigen Baumkobold. Aufgrund der vielen Geheimnisse der Haselmaus, nutzen NAJU Niedersachsen und BUND eine ihrer Leibspeisen - die Haselnuss - um den Weg zu ihr zu finden.


Der Forschungsauftrag

Die Forschungsaufgabe der "Großen Nussjagd" besteht darin, hinaus in die Natur zu gehen und von Tieren angeknabberte Haselnüsse zu untersuchen. Wenn die jungen Forscher von der Haselmaus benagte Nüsse finden, sollen sie diese zur fachmännischen Nachbestimmung an die 'Sammelmaus' der NAJU Niedersachsen schicken. Jede Schulklasse bekommt eine Rückmeldung, ob ihre eingeschickten Nüsse tatsächlich von der Haselmaus angefressen wurden.


Weitere Informationen auf diesen Seiten unter Projekte - Die große Nussjagd in Niedersachsen.




  • Direkt zur Online-Spende, Foto: eyewire / fotolia.com
  • Direkt zum Online-Antrag, Foto: eyewire / fotolia.com

Ihre Spende hilft.

Suche