1. Oktober 2010
Wölfe, Moorschutz, Naturschutz in Kleingärten – Spannende Themen bei den Norddeutschen Naturschutztagen
An diesem Wochenende lohnt sich ein Ausflug in die wunderschönen Elbtalauen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt zu den 3. Norddeutschen Naturschutztagen auf Burg Lenzen ein, die heute beginnen.
Inmitten der wunderschönen Elbtalauen können sich Tagesbesucher am Samstag und Sonntag zu spannenden Themen rund um Natur und Umwelt informieren. Fachkundige Experten geben ihr Wissen in Vorträgen, Workshops und Exkursionen weiter. Zu den vielfältigen Themen gehören unter anderem:
- Das Konfliktfeld zwischen erneuerbaren Energien und Naturschutz
- Libellen kennen und schützen
- Leben mit Wölfen
- Agrarförderung und biologische Vielfalt (mit Podiumsdiskussion mit Vertretern der zuständigen Ministerien aus Brandenburg und Niedersachsen und des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung)
- Exkursion ins Rambower Moor, begleitend zum Thema Moorschutz
- Exkursion zu Natur und Geschichte im Vierländereck
Abends können sich die Gäste bei Live-Musik (Flamenco) weiter diskutieren oder einfach entspannen. Das komplette Programm finden Sie im Anhang. Zu den Experten, die ihr Wissen weitergeben, gehören unter anderem Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND, Prof. Dr. Rainer Luick von der Hochschule Rottenburg sowie Vertreter von Behörden wie dem Bundesamt für Naturschutz.
Jeder Interessierte ist willkommen, an der Tagung in der schönen Elbburg teilzunehmen.
Es gibt noch wenige Restplätze zur Teilnahme am kompletten Programm, Tagestickets sind noch erhältlich (Tagespauschale 10 Euro).
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Veranstaltung noch in ihre tagesaktuellen Veranstaltungskalender aufnehmen und veröffentlichen könnten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Besucherzentrum Burg Lenzen
Burgstr. 3
19309 Lenzen
Tel.: 03 87 92 - 12 21
Internet: www.burg-lenzen.de
Flyer mit Programm, Themen und Infos (PDF-Format, ca. 1,2 MB)
Pressemitteilung zum Download (PDF-Format, ca. 35 KB)