BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


6. Juni 2012

Wildkatzen-Erlebnispfad eröffnet in Bad Harzburg

Foto: T. Stephan

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen, sowie seine Kooperationspartner, die Niedersächsischen Landesforsten und die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH, eröffnen am 13. Juni 2012 in Bad Harzburg das WILDKATZEN-Walderlebnis. Auf einem Erlebnispfad werden den Besuchern spielerisch Informationen zu den Themen Wildkatze, Artenvielfalt und Waldbiotopverbund vermittelt. Gleichzeitig wird das Gesamtprojekt „Leise Pfoten – Wilde Wege“ zu diesem Anlass durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung als Projekt des Monats gewürdigt.


Der Pfad umfasst insgesamt 10 Stationen mit Infotafeln und Aktionselementen, an denen sich zukünftig Interessierte auf die Spur der Wildkatze begeben können. Beispielsweise kann der Besucher auf einem Schleichpfad im Selbsttest versuchen, sich so leise wie die Wildkatzen durch den Wald zu bewegen. An einer „sprechenden Bushaltestelle“ werden interessante Informationen zum Wanderverhalten und zur Vernetzung der Lebensräume der Wildkatze vermittelt. Zusätzlich sind links und rechts des Pfades kleine Wildkatzenmodelle in den Bäumen versteckt, die vom Besucher entdeckt werden wollen.


Ergänzt wird der Erlebnispfad durch einen spannenden „Audio-Guide“, der auf das Mobiltelefon geladen werden kann.


Der BUND möchte die Menschen mit dem WILDKATZEN-Walderlebnis für den Schutz der extrem seltenen Wildkatzen sensibilisieren. Eine zentrale Aufgabe ist dabei die Vernetzung isolierter Lebensräume, um einen genetischen Austausch zwischen den einzelnen Wildkatzenvorkommen zu ermöglichen.


Die Eröffnung des WILDKATZEN-Walderlebnis findet am 13. Juni in Bad Harzburg statt. Die Medien sind herzlich eingeladen, über den Termin zu berichten, der sich auch bestens als Foto- und Filmtermin eignet.


Programm:


Hinweis: der Termin ist zwischen 10:00 und 10:45 Uhr PRESSEöffentlich.


Anfahrt & Treffpunkt:

Mit dem Auto: Nordhäuser Straße (B4) bis zum Großparkplatz am Ortsausgang Richtung Braunlage (gegenüber Hotel Seela).

 

 

 

HINTERGRUND

Die Europäische Wildkatze

Die einst in fast allen Wäldern Deutschlands heimische Mäusejägerin steht seit vielen Jahren auf der Roten Liste der bedrohten Arten. In weiten Teilen Deutschlands ist sie bereits ausgestorben. Die letzten Wildkatzen leben in meist sehr kleinen Waldgebieten. Viele dieser Wälder sind leider zu klein, als dass die Wildkatzenpopulationen dort nicht dauerhaft überleben könnten. Zudem fallen viele Katzen dem Straßenverkehr zum Opfer.


Der Wildkatzen-Erlebnispfad

Das WILDKATZEN-Walderlebnis ist ein Projekt des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen e.V. in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten und den Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetrieben der Stadt Bad Harzburg GmbH. Der Pfad ist Teil der BUND- Kampagne „Biotopvernetzung – Netze des Lebens“, die mit EU-Mitteln aus dem Finanzierungsprogramm LIFE+ unterstützt wird. Zu den weiteren Förderern gehören die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, sowie die Stiftung Zukunft Wald.


Zielgruppe: regionale Bevölkerung, Schulklassen, Familien und an der Natur interessierte Wanderer Ziel: Der Pfad stellt die Themen Biotopverbund und Biodiversität am Beispiel der Wildkatze kreativ und (be)greifbar dar.


Standort & Pfadverlauf: Der Erlebnispfad befindet sich in den Niedersächsischen Landesforsten am Stadtrand von Bad Harzburg. Es ist ein 2,5 Kilometer langer Rundweg im Riefenbachtal, Start & Ziel ist der Großparkplatz an der Nordhäuser Straße (gegenüber Hotel Seela)


Ausstattung: 10 Stationen mit Infotafeln und Aktionselementen, ergänzt durch einen Handy-Audio-Guide Waldpädagogik: Das übergeordnete Ziel des BUND Wildkatzenprojektes „Rettungsnetz Wildkatze“ ist die Wald-Biotopvernetzung. Da dies eine generationsübergreifende Aufgabe ist, sollen Kinder und Jugendliche früh für die Themen sensibilisiert werden. Der Erlebnispfad verbindet dafür emotionales Erleben in der Natur mit spielerischer Wissensvermittlung.


Das BUND-Projekt

Der Erlebnispfad ist eine von 29 Einzelmaßnahmen der EU-Kommunikationskampagne „Biotopvernetzung-Netze des Lebens“ und wird in ähnlicher Form in Hessen und Baden-Württemberg umgesetzt.


Mehr Informationen zum Projekt finden Sie im Internet:

www.bund-niedersachsen.de/wildkatze

www.bund.net/biotopvernetzung


Kontakt und Rückfragen:

Janina Philipp

Projektkoordination Wildkatze

BUND Landesverband Niedersachsen e.V.

Tel.: (04102) 8249314 (0511) 965 69 - 12

Mobil: (0151) 51 35 72 36

Mail: janina.philipp@nds.bund.net

Internet: www.bund-niedersachsen.de  und www.wildkatze.info


Pressemitteilung zum Download (PDF-Format, ca. 50 KB)

 



Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/wildkatzen-erlebnispfad-eroeffnet-in-bad-harzburg/