BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


11. April 2002

Umweltverbände lehnen Windparks im Wattenmeer ab - "Keine Industrieanlagen in wertvollen Naturräumen!"

Von: Robert Exner, BUND-Pressereferent

Hannover, 11. April 2002 - Die niedersächsischen Landesverbände von BUND und NABU erteilen Planungen zum Bau von Offshore-Windparks in der küstennahen 12-Seemeilen-Zone vor Niedersachsen eine deutliche Absage. "Wir befürworten Windenergie als regenerative Energie, aber nicht auf Kosten unseres wertvollsten Lebensraumes, dem Wattenmeer", erklärte ein Sprecher der Verbände. Alternative Standorte sehen BUND und NABU im Bereich der `Ausschließlichen Wirtschaftszone` AWZ. Eine Beschränkung der Planungen auf küstenfernere Bereiche könnte dazu beitragen, die wertvollsten Naturräume zu erhalten und gleichzeitig der Windenergie eine echte Zukunftsperspektive zu geben."Das Wattenmeer ist einer der wichtigsten Lebensräume der Erde und bietet für Millionen von Tieren Kinderstube, Rast- und Ruheräume", betonten BUND und NABU. Aus diesem Grund wurde das Wattenmeer von der UNESCO unlängst zum Weltnaturerbe ernannt. Das Wattenmeer und die ihm vorgelagerten Bereiche seien aus Sicht des Naturschutzes daher denkbar ungeeignet für eine zusätzliche industrielle Nutzung.

Die Umweltverbände fordern die Niedersächsische Landesregierung auf, Augenmaß zu bewahren und nicht aufgrund kurzfristig erzielbarer Erfolge dauerhafte Schäden im niedersächsischen Wattenmeer zu riskieren. "Eine Verbauung des Horizonts und der Aussicht auf das Wattenmeer stößt bei Einheimischen und Gästen sicherlich nicht auf Begeisterung. Darunter leidet die Akzeptanz für regenerative Energien", kritisieren die Umweltverbände mit Blick auf die im Raum stehenden Planungen. So werden zum Beispiel bei Wilhelmshaven, im Bereich Nordergründe (östlich des Weserfahrwassers) und westlich von Borkum Anlagen geplant.

Dagegen lassen sich in der AWZ genügend geeignete Flächen für Offshore-Windparks finden, um den vorgesehenen Beitrag zu den deutschen Klimaschutzzielen leisten zu können.


Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/umweltverbaende-lehnen-windparks-im-wattenmeer-ab-keine-industrieanlagen-in-wertvollen-naturraeum/