BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


18. September 2009

Massentierhaltung - jetzt nicht auch noch mit Ziegen! - Widerstand gegen die Pläne der Firma Petri 7500 Milchziegen auf der Domäne Heidbrink (Landkreis Holzminden) zu halten wächst

Agrarindustrielle Tierhaltung bei Legehennen, Mastgeflügel und Schweinen sind bekannt, wenn auch vom BUND längst nicht akzeptiert. Nach Plänen der Fa. Petri sollen nun auch noch Ziegen zur Milchproduktion ständig im Stall gehalten werden. Und zwar gleich 7.500 Tiere, die bei artgerechter Haltung in der Landwirtschaft bisher nicht in Ställen und solch großen Gruppen gehalten werden.

Auf einer Veranstaltung des BUND Niedersachsen - Kreisgruppe Holzminden gestern (am 17.9.2009) in Bevern Forst kritisierten Fachleute verschiedener Herkunft einmütig die Pläne. Experten vom Natur- und Umweltschutz, Ziegenhalter, Tierschutz, bäuerlicher Landwirtschaft und Denkmalschutz warnten vor der Umsetzung und riefen gemeinsam die Firma Petri auf von dem Vorhaben abzulassen. 200 Besucher der Veranstaltung in der Scheune Bevern Forst informierten sich. Vertreter der Firma Petri waren nicht auszumachen. "Die Menschen in Holzminden im Unklaren zu lassen scheint Unternehmenspolitik zu sein" kritisiert Tilman Uhlenhaut, Landwirtschaftsexperte des BUND-Niedersachsen.


Der BUND konnte bei der Frage nach den Alternativen für die Domäne Heidbrink auf eine Machbarkeitsstudie für einen Erlebnisbauernhof mit Landschaftspflegeaufgaben verweisen, die 2004 auf Initiative des Verbandes erstellt wurde dem Landkreis Holzminden und dem Ort Polle vorliegt. Diese Anregung wurde allerdings nie aufgenommen. Für den Kauf und dem Betrieb der Domäne mit anderen Konzepten hat es auch weitere Interessenten, neben der Firma Petri gegeben.


Als ein Ergebnis der Veranstaltung wurde eine gemeinsame Erklärung von 10 Verbänden unterzeichnet und die neu gegründete Bürger Initiative gegen die Ziegen-Massentierhaltung vorgestellt.


Die nächsten Ziele sind eine breite Informations- und Öffentlichkeitsarbeit über das Projekt, die Klärung rechtliche Fragen des Tier- und Naturschutzes sowie und die Verhinderung der Teillöschung des Landschaftsschutzgebietes Weserbogen, eine Voraussetzung für den möglichen Bau der Ziegenfabrik.


 


Gemeinsame Erklärung zum Download (PDF-Format, ca. 60 KB)


Pressemitteilung zum Download (PDF-Format, ca. 20 KB)


Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/massentierhaltung-jetzt-nicht-auch-noch-mit-ziegen-widerstand-gegen-die-plaene-der-firma-petr/