BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


6. Oktober 2004

Kein Zurück beim Verbot von Legebatterien - BUND appelliert an Agrarminister Ehlen

Hannover - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Agrarminister Hans-Heiner Ehlen aufgefordert, das Käfigverbot für Legehennen nicht zu Fall zu bringen. Auf der heute beginnenden Agrarministerkonferenz auf Burg Warberg (Niedersachsen) dürfe die 2001 von den Ländern beschlossene Legehennenverordnung nicht zu Lasten einer artgerechteren Hennenhaltung angetastet werden.Die vor allem von Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern vorgebrachten Änderungsvorschläge widersprächen dem im Grundgesetz verankerten Tierschutz und nützten allein der Käfighalterlobby.

Die Agrarminister der Länder hatten Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast im Frühjahr beauftragt, mit Tierschutzverbänden und Geflügelindustrie einen Kompromiss zur umstrittenen Kleinvoliere zu finden. Die Gespräche scheiterten Anfang September an der Geflügelindustrie, die eine Wiederzulassung von Käfigen anstrebte.
Dr. Burkhard Roloff, Agrarexperte des BUND: " Das war Etikettenschwindel!"

Der BUND kritisierte, dass es allein die Schuld der Bundesländer sei, wenn Deutschland hohe Bußgelder seitens der EU drohen wegen fehlender Umsetzung von EU-Richtlinien zur Schweinehaltung. Bundeslandwirtschaftsministerin Künast habe bereits die Richtlinie zur Hühnerhaltung in deutsches Recht umgesetzt. Die Agrarminister verzögerten nun die Umsetzung der EU-Richtlinien für die Schweinehaltung, mit dem Ziel Künast zur Aufhebung des Käfigverbotes zu bewegen. Künast dürfe sich nicht erpressen lassen, forderte der BUND.

Kritik übte der BUND auch an der Kreispolitik der Lebensmittel-Discounter. Ihre Marktmacht gehe so weit, dass sie die Preise für Eier aus Bodenhaltung mittlerweile unter die Produktionskosten getrieben hätten. Andere Handelshäuser würden dem fatalen Beispiel der Billigketten folgen. Deshalb rief der BUND die Verbraucher auf, ihre Eier nicht zu Dumpingpreisen bei Aldi, Lidl oder Tengelmann zu kaufen. Roloff: "Je niedriger die Preise für Eier aus Bodenhaltung sind, desto weniger können Biobetriebe und bäuerliche Höfe ihre Kosten decken. Die Billig-Keule trifft die, die Tierschutz praktizieren."


Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/kein-zurueck-beim-verbot-von-legebatterien-bund-appelliert-an-agrarminister-ehlen/