BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


13. September 2008

"Heimatgenüsse aus Niedersachsen" - Biodiversität in aller Munde ... Ausstellungseröffnung während des traditionellen Hoffestes im Klostergut Wöltingerode - Vienenburg, Samstag, d. 13. September 2008 ab 11 Uhr

Hannover - Am Samstag, d. 13. September 2008, wurde auf dem Klostergut Wöltingerode in Vienenburg die neue BUND-Ausstellung "Heimatgenüsse aus Niedersachsen" eröffnet.
"Mit dem Projekt ‚Heimatgenüsse aus Niedersachsen’ will der BUND-Niedersachsen den Bürgerinnen und Bürgern Niedersachsens den Zusammenhang zwischen ihrem Konsum und dem Erhalt unserer vielgestaltigen Kulturlandschaften in Niedersachsen anschaulich machen", sagte der Vorsitzende des BUND Niedersachsen e.V., Heiner Baumgarten.

 

Ziel sei auch, die Verbraucher darüber aufzuklären, dass sie mit dem Kauf von Produkten "aus der Region für die Region" - und möglichst auch Bio-Produkte von Landschaftspflegeflächen - einen konkreten Beitrag zum Erhalt der Biologischen Vielfalt leisten: "Wer Produkte aus der Landschaftspflege und der Naturschutzarbeit kauft, trägt zum Erhalt von lichten Wäldern im Solling, von Mooren und Heiden, Heckenlandschaften und extensivem Grünland in Flussniederungen bei", sagte Baumgarten.

"Dies kann natürlich nur Erfolg haben, wenn der Genusswert der Nahrungsmittel nicht zu kurz kommt - oder besser gesagt >Landschaftsschutz darf auch schmecken<", betonte Dr. Stefan Birkner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz. Astrid Eltner, Bürgermeisterin der Stadt Vienenburg erklärte, die regionale Vermarktung werde immer wichtiger: "Nicht zuletzt, weil das Interesse des Verbrauchers an der Herkunft und der Qualität von Produkten deutlich gewachsen ist." Auch Sigrid Maier-Knapp-Herbst, die Präsidentin der Klosterkammer Hannover, begrüßte die Ausstellungsgäste an dem traditionsreichen Ort.

Diese Ausstellung - von der weitere Exemplare als Wanderausstellung durch Niedersachsen touren - informiert im Kreuzgang des Klosters zunächst bis Ende 2009 über den Zusammenhang zwischen dem Konsum regional erzeugter Produkte und Landschaftserhalt und -pflege.

Hintergrundinfos
Film

Neben der Ausstellung zeigen wir den Film "Heimatgenüsse aus Niedersachsen". Ein stimmungsvoller Überblick über Solling und Harz, Elbtalaue und Lüneburger Heide, Nordseeküste und Niedersächsische Moore mit reizvollen Landschaftsaufnahmen macht den Bezug zwischen Landschaftspflege und -erhalt und dem Konsum regionaler Produkte erlebbar.

Verbündete
Gefördert wird die unter dem Dach des "Heimat braucht Freunde" - Projektes entstandene Initiative "Heimatgenüsse aus Niedersachsen" vom Land Niedersachsen und von der Niedersächsischen Lottostiftung. Schirmherr von "Heimat braucht Freunde" ist der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff. Das Projekt "Heimatgenüsse aus Niedersachsen" wird zudem vom Niedersächsischen Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen unterstützt.

Zielsetzung
Ziel des auf zweieinhalb Jahre angelegten BUND-Pilotprojektes ist es, Verbrauchern und Multiplikatoren gegenüber sichtbar zu machen, welche heimatlichen Produkte aus den niedersächsischen Regionen und Naturschutzgebieten stammen. Es nimmt in den Blick, welche Landschaftsräume und Kulturgüter von verantwortlichem Konsum profitieren, weil sie erstens bewirtschaftet werden, zweitens der Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten bleibt und zudem drittens Klima schädigende Transportemissionen geringer ausfallen.

Kontakt vor Ort:
Projektleiter Tilman Uhlenhaut ist unter 01577 - 44 99 120 erreichbar.
Im Notfall hilft Ihnen auch die Verwaltung des Klosterguts unter der Telefonnummer 0 53 24 / 58 80 weiter.

Pressemitteilung zum Download (PDF-Format, ca. 46 KB)

Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/heimatgenuesse-aus-niedersachsen-biodiversitaet-in-aller-munde-ausstellungseroeffnung-waehre/