BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


21. September 2005

"Heimat-braucht-Freun.de" - BUND präsentiert neues Naturschutz-Projekt - Schirmherr Christian Wulff ist auf den Geschmack gekommen

Osnabrück - Der BUND Landesverband Niedersachsen präsentiert sich mit einem neuartigen Naturschutzprojekt im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Christian Wulff und in Anwesenheit von DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde stellt der BUND seine Marketing-Initiative "Heimat-braucht-Freun.de". zum Erhalt bedrohter niedersächsischer Kulturlandschaften vor. "Mit diesem Projekt wollen wir eine neue Strategie erproben, die vor allem auf eine enge Zusammenarbeit von Landnutzern, hiesigen Produzenten und bewussten Konsumenten abzielt", erklärt die stellvertretende BUND-Landesgeschäftsführerin und Projektleiterin Carola Sandkühler das Konzept. Denn mit den Mitteln des klassischen Naturschutzes sei die Sicherung der vielfältigen Kulturlandschaften in Niedersachsen nicht mehr zu gewährleisten. "Wir haben daher eine Initiative entwickelt, die zum Ziel hat, die Vermarktung von Produkten aus der Landschaftspflege deutlich zu verbessern." Viele Produkte könnten durch ihre nachgewiesene Herkunft aus schutzwürdigen Landschaften wie etwa aus der Lüneburger Heide oder aus dem Moorschutzgebiet "Diepholzer Moorniederung" den Zusatznutzen "Landschaftserhalt" bekommen und seien damit echte Heimatprodukte.

Auf dem Markplatz der "Freunde" im ZUK darf daher heute auch kräftig probiert werden. Ob Heidehonig, Streuobstsäfte, Käse- und Wurstsortimente, Schnucken- und Wildbraten oder schmackhafte Fischspezialitäten - der kulinarischen Vielfalt Niedersachsens sind kaum Grenzen gesetzt. Über 160 Interessenten aus den verschiedensten Branchen sind im ZUK zusammengekommen, um sich zu informieren und zu genießen. "Über diese große Resonanz freuen wir uns sehr", sagt die Projektleiterin. "Auch unserem Schirmherrn, Ministerpräsident Wulff, scheint es zu schmecken!"

Gemeinsam mit den BUND-Projektpartnern - dem Institut für Landschaftspflege und Naturschutz der Universität Hannover, der Ländlichen Erwachsenenbildung e.V. (LEB) und dem Naturraum Dümmerniederung e.V., soll nun ein Netzwerk für die Teilnehmer von "Heimat-braucht-Freun.de" aufgebaut werden. "Auf dieser Basis können die Produkte im Rahmen des Projektes kostenfrei beworben und logistische Synergien entwickelt werden", erklärt Sandkühler.

Für Interessenten besteht die Möglichkeit, über das Internetportal www.heimat-braucht-freun.de Informationen zum Projekt zu beziehen und sich als "Freund" dem Netzwerk anzuschließen. Die Marketinginitiative wird unterstützt durch die Umweltlotterie Bingo der niedersächsischen Lottostiftung und durch die Deutsche Umweltstiftung DBU.

Download Pressefoto

Pressefoto, ca. 1,2 MB
DBU, Osnabrück
Werben für heimische Produkte aus der Landschaftspflege (v.l.):
DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde, BUND-Projektleiterin Carola Sandkühler, Dr. Reinhard Löhmer, stellvertretender Vorsitzender des BUND Niedersachsen, Schäferin Simone Müller und Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff.


Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/heimat-braucht-freunde-bund-praesentiert-neues-naturschutz-projekt-schirmherr-christian-wulff/