19. April 2008

Führungswechsel im Landesvorstand

Hannover - Der neue Vorsitzende des BUND Niedersachsen e.V. heißt seit heute Heiner Baumgarten. Der 56-jährige kommt aus Stade und ist dort seit Mitte der 1980er Jahre Kreisgruppenvorsitzender. Er gehört seit Anfang der neunziger Jahre dem Vorstand an und ist seit drei Jahren stellvertretender Landesvorsitzender. Baumgarten folgt Renate Backhaus, die nach zwölf Amtsjahren kürzer treten möchte, den Vorsitz niederlegte und dem neuen Landesvorstand nun noch als Beisitzerin angehört.

Auch für jene Menschen "Brücken bauen", denen der Natur und Umweltschutz nicht so nahe liegt, will Baumgarten, keine Verbandsarbeit nur für Insider. "Wir müssen die Menschen da abholen, wo sie sind, müssen Natur- und Umweltpolitik verständlich transportieren", sagte er nach seiner Wahl. Gute Beispiele gäbe es viele aus der Umwelt- und Naturschutzarbeit der zahlreichen Kreisgruppen: "Das ist die Stärke eines mitgliederdominierten Verbandes." Sein besonderes Anliegen: das Thema Gesundheit. "Grüne Gentechnik gehört nicht auf unsere Teller, wir wollen selbst entscheiden können, was wir essen. Regionale, heimische Produktion ist das Stichwort, Heimatgenüsse aus Niedersachsen ... und schon sind wir auch beim Thema Biodiversität, dem notwendigen Schutz vor Artenverlust und damit dem Verlust von Genpotenzial."

Die Arbeit seiner Vorgängerin will Baumgarten fortsetzen, sich einmischen, wo es Not tut, denn keineswegs glänzt die neue Landesregierung in wichtigen umweltpolitischen Fragen. Beispielsweise werde sich der BUND dagegen wehren, dass Niedersachsen ein "Kohleland" werde. "Das wäre ein klimapolitischer Rückschritt, eine Technik von gestern für die Energiegewinnung von morgen einzusetzen!" Heiner Baumgarten setzt auf Energiesparen, auf Kraft-Wärme-Kopplung und auf kleinräumige Energienetze im Städtebau der Zukunft.

"Neue Regierung- innovative Lösungen?", unter diesem Motto stand der öffentliche Teil der diesjährigen Versammlung. Stefan Wenzel, MdL und Vorsitzender des Umweltausschusses im Niedersächsischen Landtag sprach zu den "Perspektiven der Umwelt- und Naturschutzpolitik in Niedersachsen". "Die Natur hält sich nicht an Parteitagsbeschlüsse!", betonte der neue Bundesvorsitzende des BUND Bundesverbandes, Prof. Dr. Hubert Weiger in seinem Vortrag zur "Umwelt und Naturschutzpolitik in Deutschland". Naturschutz sei nicht die Aufgabe der Umweltverbände, sondern des Staates. Und der - so auch das Land Niedersachsen - habe für eine funktionierende und kompetente Naturschutzverwaltung zu sorgen, forderte Weiger.

"Klimawandel und Artenschwund sind dramatisch, es reicht angesichts dieser konkreten Gefahrensituation nicht aus, sich in politischen Sonntagsreden zu ergehen - der BUND wird sich aktiv gegen diese Entwicklungen stemmen.", versicherte Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler, der Landesgeschäftsführer des BUND Niedersachsen e.V.

Zur JahresvertreterInnen-Versammlung waren heute rund 100 Delegierte aus rund 40 Kreisgruppen aus ganz Niedersachsen angereist, die eine gut gefüllte Tagesordnung abarbeiteten. Die scheidende Vorsitzende, Renate Backhaus, die sich vor allem für den kompromisslosen Atomausstieg engagierte, wurde für ihre Verdienste um den Umwelt- und Naturschutz mit dem Konrad Buchwald Preis in Gold geehrt.




  • Direkt zur Online-Spende, Foto: eyewire / fotolia.com
  • Direkt zum Online-Antrag, Foto: eyewire / fotolia.com

Ihre Spende hilft.

Suche