24. Mai 2007
Ehrungen / Verbände - Umweltverbände lehnen Vorschläge für MU-Umweltnadel ab - "Naturschutz mit den Menschen nicht gewollt!"
Gemeinsame Pressemitteilung von
Aktion Fischotterschutz e.V.
Biologische Schutzgemeinschaft Hunte-Weser-Ems e.V. -BSH
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Niedersachsen - BUND
Deutsche Gebirgs- und Wandervereine e.V., Landesverband Niedersachsen
Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. - LBU
NABU Niedersachsen
Naturschutzverband Niedersachsen e.V. - NVN
Hannover - Die niedersächsischen Umweltverbände werden keine Vorschläge für die Verleihung der 'Umweltnadel' an das Niedersächsische Umweltministerium übermitteln. Die Verbände begründen ihre Ablehnung mit dem vorgelegten neuen Niedersächsischen Naturschutzgesetz. Mit ihm werden den ehrenamtlich im Naturschutz tätigen Mitgliedern der Umweltverbände nahezu alle landesrechtlichen Möglichkeiten genommen werden, einen konstruktiven Dialog weiterhin engagiert zu führen und Entwicklungen in Natur und Landschaft in Niedersachsen zu begleiten. Die Bearbeitungsfrist für ehrenamtlich arbeitende Naturschützer wird im Naturschutzgesetz auf vier Wochen halbiert und der Beteiligungsumfang reduziert. Ihre Ablehnung haben die Umweltverbände in einem offenen Brief (siehe Anlage) an das Niedersächsische Umweltministerium begründet.
"Der Gesetzesentwurf signalisiert den Ehrenamtlichen, dass Ihr Engagement in Niedersachsen künftig nicht mehr erwünscht ist. Umweltminister Hans-Heinrich Sander hatte wiederholt betont, dass es zu den wichtigsten Prämissen seiner Umwelt- und Naturschutzpolitik gehört, 'Naturschutz mit den Menschen' zu praktizieren. Die Neuregelungen erwecken den Anschein, der Schutz von Natur und Landschaft bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Entwicklung solle in Niedersachsen künftig unter Ausschluss der Menschen, insbesondere der ehrenamtlich tätigen Menschen in den Umweltverbänden vollzogen werden", erklärte ein Verbandssprecher.
Die vorgesehenen Änderungen bei der Verbandsbeteiligung, mit der Abschaffung von Beteiligungsmöglichkeiten, der Verkürzung von Fristen und der Erschwerung von Information und Dialog, reduzieren in erheblichem Maße Möglichkeiten der ehrenamtlich tätigen Mitglieder, den Naturschutz in Niedersachsen mit zu gestalten.
In den Untergliederungen der Umweltverbände gibt es eine Reihe exzellenter langjährig erfolgreich wirkender Ehrenamtlicher, deren unbezahlte Arbeit wesentlich dazu beiträgt, Niedersachsens Natur- und Kulturlandschaften zu erhalten und zu entwickeln. Mit ihrer Arbeit unterstützen sie das Land wesentlich, auch bei der Erfüllung verschiedener Pflichtaufgaben. So erheben die Ehrenamtlichen kostenlos Umweltdaten und speisen damit die landesweiten Erfassungsprogramme. Sie wirken an der Konzeption und Umsetzung von Natur- und Artenschutzmaßnahmen mit.
Das Niedersächsische Umweltministerium hatte mit Scheiben vom 11. April 2007 die Umweltverbände gebeten, Ehrenamtliche vorzuschlagen, die wegen ihrer langjährigen exzellenten ehrenamtlichen Arbeit gewürdigt und in Form der 'Umweltnadel' des Niedersächsischen Umweltministeriums ausgezeichnet werden sollen.

Rückfragen: Ulrich Thüre, NABU Niedersachsen, Telefon: 0511 / 9 11 05 27

Den offenen Brief vom 21.05.2007 der Umweltverbände an Herrn Umweltminister Sander können Sie sich hier herunterladen.