7. September 2006
BUND-Schmetterlingszählung in Niedersachsen - Dem Falter auf der Spur - Mit dem BUND auf in das "Abenteuer Faltertage"
Hannover - Unter dem Motto "Abenteuer Faltertage" ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am 9. und 10. September 2006 zum Schutz der Schmetterlinge auf. Der BUND lädt zur Schmetterlingszählung in Niedersachsen ein. Die niedersächsischen BUND-Kreisgruppen Hannover, Wolfenbüttel, Norderney bieten an dem letzten Aktionswochenende der bundesweiten Kampagne in diesem Jahr ein besonderes Programm. Weitere Informationen zu den Veranstaltungsorten rund um die "Abenteuer Faltertage" sind im Internet unter www.bund.net zu finden. Auch Zählbögen und weiteres Hintergrundwissen können über diese Internetadresse bezogen werden.
Bei den Faltertagen werden sieben leicht erkennbare Falterarten gezählt. Mit dabei ist auch der "Schwalbenschwanz", der zum Schmetterling des Jahres 2006 gewählt wurde. Dieser prächtige Gesell ist einer von rund 80 Prozent der Tagfalter, die in Deutschland auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten stehen. Die Ergebnisse der Zählungen werden zentral ausgewertet und tragen so zu einem breiteren Wissen über den gefährdeten Bestand der einheimischen Tagfalter bei. Wer die Artenvielfalt fördern will, kann mit der Beobachtung der für das Kleinklima und den Artenreichtum wichtigen Lebensräume von Pflanzen und Tieren beginnen. Tipps dazu und weiteres Hintergrundwissen über eine kostenlose Broschüre und das Angebot von Wildkräutersamen für eine Schmetterlingswiese stellt der BUND über seine Internetadresse bereit.
Mit Bastelangeboten und einem Informationsstand auf dem Umweltforum im Schulbiologiezentrum Hannover lädt die Kreisgruppe der Region Hannover vor allem Kinder ein, die "Juwelen der Lüfte" besser kennen zu lernen. Treffpunkt der Kreisgruppe Norderney ist das Nationalparkhaus Norderney. Hier ist ebenso jeder willkommen, der an Schmetterlingen interessiert ist - natürlich auch Inselgäste. Auf dem Sonntags-Spaziergang der Kreisgruppe Wolfenbüttel können große und kleine Naturinteressierte im Natur- und Biogarten Schmetterlinge und deren Raupen, entdecken, zählen und bestimmen. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zu Entwicklung und Lebensraumansprüchen der immer seltener werdenden heimischen Arten. Die Veranstaltungen finden jeweils am 10. September statt.
Auch im Harz werden Schmetterlingsforscher gesucht. Das BUND Nationalparkhaus Altenau-Torfhaus veranstaltet am 16. September und am 17. Oktober 2006 eine Schmetterlingssafari. Kinder und andere Naturschutzbegeisterte sind eingeladen, in der Wildnis des Harzes heimische Schmetterlingsarten zu entdecken. Über Spaß und Spiel, z.B. einem Schmetterlingsquiz, können die Teilnehmer Erkenntnisse über die Verbreitung hiesiger Tagfalter, deren Lebensraumansprüche und den Schutz der biologischen Vielfalt unserer Heimat gewinnen. Um Anmeldung unter www.nationalparkhaus-altenau-torfhaus.de wird gebeten.
