BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


11. Mai 2012

BUND fordert Biosphärenreservats-Ranger in der Niedersächsischen Elbtalaue

Das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ ist ein ökologisch wertvoller Lebensraum, in dem besondere Schutzbestimmungen für Flora und Fauna gelten. Doch leider halten sich nicht alle Besucher an diese Regeln, zum Schaden von Natur und Erholungssuchenden. In Abstimmung mit den Kommunen und dem niedersächsischen Innenministerium sollen daher von Mai bis Ende August diesen Jahres vier berittene Polizisten eingesetzt werden. Diese sollen die Besucher über die Schutzbestimmungen informieren und bei Bedarf eklatante Verstöße auch sofort ahnden.


Der BUND befürwortet einerseits die Bestrebungen, die naturschutzfachlichen Bestimmungen im Biosphärenreservat stärker als bislang durchzusetzten. Den nun eingeschlagenen Weg mit Polizeireitern sieht der BUND aber kritisch. „In einem Biosphärenreservat soll ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur erprobt werden, dazu ist insbesondere eine Information und Sensibilisierung der Besucher und Einheimischen notwendig“ sagt Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler, Landesgeschäftsführer des BUND Niedersachsen. „Gut ausgebildete und mit dem Naturraum vertraute Biosphären-Ranger, die aktiv auf die Besucher zugehen, können diese Aufgaben viel besser erfüllen als martialisch anmutende Polizeireiter, die die Bewohner des Wendlandes sonst eher von den Gorlebendemonstrationen kennen,“ so Bodenstein-Dresler weiter.


Derzeit verfügt die Biosphärenverwaltung über keine hauptamtlichen Ranger, die Betreuung des Gebiets erfolgt ausschließlich mittels ehrenamtlicher „Gebietsbetreuer“.


Der BUND fordert deshalb eine bessere personelle Ausstattung der Biosphärenreservats-Verwaltung, um Einheimische und Besucher über die Einzigartigkeit des Naturraums zu informieren und so über Bewusstseinsbildung und Einsicht zum Schutz der Elbtalaue beizutragen.


Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/bund-fordert-biosphaerenreservats-ranger-in-der-niedersaechsischen-elbtalaue/