BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


21. April 2007

BUND ehrt zwei Elbeaktivisten

Hannover - Angesichts der vielfältigen Bedrohungen der natürlichen Elbe, sei es durch sog. Unterhaltungsmaßnahmen, Ausbau-Vorhaben des Bundes oder Abholzungsanordnungen der niedersächsischen Landesregierung, aber auch die kommenden Veränderungen durch den Klimawandel ehrt der BUND Landesverband Niedersachsen dieses Jahr zwei Elbe-Aktivisten mit dem Konrad Buchwald Preis.

Dr. Ernst Paul Dörfler, Dessau, und Horst Möhring, Lenzen/Elbe, haben heute im Rahmen einer Festveranstaltung den Konrad Buchwald Preis des BUND Landesverband Niedersachsen verliehen bekommen.

Renate Backhaus, die Vorsitzende des BUND Landesverband Niedersachsen e.V. , sagte in Ihrer Laudatio für Dr. Dörfler: "wir ehren mit dieser höchsten Auszeichnung des BUND Landesverbandes Dr. Ernst Paul Dörfler für sein langjähriges Engagement zum Erhalt der Elbe als naturnahen innerdeutschen Fluss und als Kämpfer gegen die unsinnigen Versuche weiterer Elbevertiefungen und Versteinungen der typischen Sanduferbereiche."

Seit der Wende ist der Ökologe Dr. Dörfler im Elbschutz tätig. Mit seinen Aktivitäten wie z.B. mit der Aktion "Dialog im Boot" ist Dr. Dörfler stets vor Ort und diskutiert mit Politikern, Nutzern und Naturschützern, Journalisten und Künstlern über die Perspektiven der Elbe. Das von ihm mit ins Leben gerufene internationale Elbe-Saale-Camp, das sich für eine freifließende Elbe und die einzigartige Auenlandschaft einsetzt, findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt.

Seine Untersuchungen und Auswertungen von Messreihen zur Elbe zeigen deutlich auf, dass die Fakten, insbesondere auch die kommenden Klimaveränderungen, gegen einen von bestimmten interessierten Kreisen immer wieder gewollten Flussausbau sprechen. Die Elbe wird künftig noch häufiger lang ausgeprägte Niedrigwasserphasen aufweisen und ist damit als Schifffahrtsstraße für einen zuverlässigen Güterverkehr nicht geeignet. Statt dessen sind in der von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannten Elbauenlandschaft alternative Nutzungskonzepte zur Sicherung dieser Landschaft für die Natur und als innerdeutsche Erholungslandschaft nachhaltige Entwicklungsperspektiven für diesen Raum weiterzuentwickeln.

Der BUND Landesverband Niedersachsen ehrte mit dem Konrad-Buchwald-Preis Horst Möhring für sein großes Engagement für das aktuell größte bundesdeutsche Rückdeichungsprojekt bei Lenzen an der Elbe. "Die Vision von Horst Möhring für die ökologische und ökonomische Zukunft der Elblauen, seine Liebe zur Natur, seine Kenntnisse des Flussregimes der Elbe und sein unerschütterlicher Einsatz für das Rückdeichungsprojekt bei Lenzen haben dieses Naturschutzgroßprojekt erst möglich gemacht", so der BUND Landesgeschäftsführer Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler.

Horst Möhring war über viele Jahre Betriebsleiter eines landwirtschaftlichen Betriebes in Lenzen/Elbe. Der Staatssekretär a.D. des Brandenburgischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft Friedhelm Schmitz-Jersch hielt die Laudatio für den Preisträger. Auf der ausgedeichten 420 ha Rückdeichungsfläche wird der Hochwassereinfluss der Elbe wiederhergestellt, damit dienen diese Flächen auch dem Hochwasserschutz.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler
Landesgeschäftsführer
BUND Landesverband Niedersachsen e.V.
Tel: 0511/96569-0
Mobil: 0171-64 20 202

 

Fotoanlagen:

Foto 1 (ca. 1,6 MB)
von links: Friedhelm Schmitz-Jersch, Horst Möhring, BUND-Vorstandsvorsitzende Renate Backhaus, Dr. Ernst Paul Dörfler und BUND-Vorstandsmitglied Reinhart Günzel (Laudator für Dr. Ernst Paul Dörfler)

Foto 2 (ca. 1,6 MB)
von links: Horst Möhring und Dr. Ernst Paul Dörfler


 

 

 


Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/bund-ehrt-zwei-elbeaktivisten/