5. Mai 2001
BUND ehrt Anti-Atom-Aktivistin aus dem Wendland
Von: Robert Exner, BUND-Pressereferent
Hannover, 05. Mai 2001 - Als Anerkennung für ihren Mut, ihre Zivilcourage und ihre Standhaftigkeit im Widerstand gegen die Atomenergie ehrte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Wochenende Marianne Fritzen aus Lüchow. "Für den BUND ist das Thema Atomausstieg seit vielen Jahren von besonderer Bedeutung, für Marianne Fritzen ist es Lebensinhalt geworden mit schlaflosen Nächten, endlosen Diskussionen und durch viele Demonstrationen strapazierte Nerven", sagte Renate Backhaus, die niedersächsische BUND-Vorsitzende bei der Verleihung des Konrad-Buchwald-Preises an die über 70jährige Anti-Atom-Aktivistin aus dem Wendland.
"Gerade jetzt wo uns die große Politik vormachen will, der Konsens mit den AKW-Betreibern sei der Ausstieg und Ministerpräsident Gabriel seinen Atom-Ablasshandel mit Trittin als Durchbruch verkauft, müssen solche Menschen ermutigt werden, die jahrelang auf die riskanten Folgen der Atomenergienutzung aufmerksam gemacht haben", sagte die BUND-Vorsitzende bei der Preisverleihung auf der Jahresdelegiertenversammlung des Umweltverbandes in Hannover. "Gerade jetzt, wo mit jedem Castor-Transport der Weiterbetrieb der Atomkraftwerke gesichert und Gorleben als Endlager zementiert wird, ist Wachsamkeit notwendig", so die BUND-Vorsitzende.
Fritzen hat 1974 die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und auch die dortige BUND-Kreisgruppe mitgegründet. Auch gegen den Atomtransport Ende März war sie wieder aktiv: "Die 16jährige Castor-Demonstrantin Marie und Marianne Fritzen zeigen es, der Widerstand im Wendland ist generationenübergreifend und ungebrochen", sagte Backhaus auf der Versammlung vor etwa 100 Delegierten. "Was würde alles für Menschen und Natur Positives erreicht, wenn diese Tatkraft für eine lebensfrohe Sache eingesetzt werden könnte. Stattdessen muss sich die Bevölkerung im Wendland seit Jahrzehnten gegen die lebensbedrohlichen Auswirkungen der Atomkraft wehren", bedauerte die BUND-Vorsitzende.