30. August 2012
Wildkatzen-Quiz für Kinder - Beim WILDKATZEN-Walderlebnis in Bad Harzburg können Kinder tolle Preise gewinnen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen e.V. hat im Juni 2012 das WILDKATZEN-Walderlebnis bei Bad Harzburg eröffnet. Seit der Eröffnung haben sich bereits viele junge und junggebliebene Naturforscher auf die Spuren der seltenen Wildkatzen gemacht.
Vom 01.09. bis zum 30.09.2012 haben Kinder nun die Möglichkeit, bei einem Wildkatzen-Quiz mitzumachen und dabei tolle Preise zu gewinnen. Der Quizbogen kann im „Haus der Natur“ (Nordhäuser Straße 2 b, Bad Harzburg; Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr) abgeholt werden. Beim anschließenden Besuch des Wildkatzen- Erlebnispfades (fußläufig nur 500 m vom Haus der Natur entfernt) können die Fragen an den zehn Umwelterlebnis-Stationen mit Hilfe der Informationstafeln gelöst werden.
Der BUND Niedersachsen verlost als Preise insgesamt 15 spannende Wildkatzen-Pakete. Die ersten drei Plätze erhalten jeweils eine der begehrten, flauschigen Plüschwildkatzen. Zudem gibt es verschiedene Bücher, Puzzles, Schlüsselanhänger sowie weitere kleine Überraschungen zu gewinnen.
Der Lösungssatz kann bis einschließlich 05.10.2012 per Mail an: projektbuero.wildkatze@nds.bund.net geschickt werden. Der vollständige Name, die Adresse sowie das Alter sind für die Verlosung anzugeben.
HINTERGRUND
Die Europäische Wildkatze
Die einst in fast allen Wäldern Deutschlands heimische Mäusejägerin steht seit vielen Jahren auf der Roten Liste der bedrohten Arten. In weiten Teilen Deutschlands ist sie bereits ausgestorben. Die letzten Wildkatzen leben in meist sehr kleinen Waldgebieten. Viele dieser Wälder sind leider zu klein, weshalb die Wildkatzenpopulationen dort nicht dauerhaft überleben könnten. Zudem fallen viele Katzen dem Straßenverkehr zum Opfer.
Der Wildkatzen-Erlebnispfad
Das WILDKATZEN-Walderlebnis ist ein Projekt des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen e.V. in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten sowie der Stadt und den Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetrieben Bad Harzburg. Der Pfad ist Teil der BUNDKampagne „Biotopvernetzung – Netze des Lebens“, die mit EU-Mitteln aus dem Finanzierungsprogramm LIFE+ unterstützt wird. Zu den weiteren Förderern gehören die Niedersächsische BINGO-Umweltstiftung und die Stiftung Zukunft Wald.
Zielgruppe: regionale Bevölkerung, Schulklassen, Familien und an der Natur interessierte Wanderer.
Ziel: Der Pfad stellt die Themen Biotopverbund und Biodiversität am Beispiel der Wildkatze kreativ und (be)greifbar dar.
Standort & Pfadverlauf: Der Erlebnispfad befindet sich in den Niedersächsischen Landesforsten am Stadtrand von Bad Harzburg. Der Weg bildet einen 2,5 Kilometer langen Rundkurs im Riefenbachtal, Start & Ziel ist der Großparkplatz an der Nordhäuser Straße (gegenüber Hotel Seela).
Ausstattung: 10 Stationen mit Infotafeln und Aktionselementen, ergänzt durch einen Audio-Guide.
Waldpädagogik: Das übergeordnete Ziel des BUND Wildkatzenprojektes „Rettungsnetz Wildkatze“ ist die Wald-Biotopvernetzung. Da dies eine generationsübergreifende Aufgabe ist, sollen Kinder und Jugendliche früh für die Themen sensibilisiert werden. Der Erlebnispfad verbindet dafür emotionales Erleben in der Natur mit spielerischer Wissensvermittlung.
Das BUND-Projekt
Der Erlebnispfad ist eine von 29 Einzelmaßnahmen der EU-Kommunikationskampagne „Biotopvernetzung - Netze des Lebens“ und wird in ähnlicher Form in Hessen und Baden-Württemberg umgesetzt.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie im Internet:
www.bund-niedersachsen.de/wildkatze
www.bund.net/biotopvernetzung
Foto-Hinweis an die Redaktionen: Das beigefügte Foto zeigt eine Wildkatze. Sie können
es veröffentlichen unter Angabe des Fotografen: Thomas Stephan
Rückfragen zum Thema an:
Janina Philipp
Projektkoordination Wildkatze
BUND Landesverband Niedersachsen e.V.
Tel.: (04102) 8249314 (0511) 965 69 - 12
Mobil: (0151) 51 35 72 36
Mail: janina.philipp@nds.bund.net
Internet: www.bund-niedersachsen.de und www.wildkatze.info