24. März 2011

Das kleine Wildkatzen-Maskottchen braucht einen Namen! - BUND Niedersachen ruft Wettbewerb aus

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen e.V. sucht einen Namen für sein Wildkatzen-Maskottchen. Die noch namenlose Wildkatze wird zukünftig die BUND-Projekte zur Rettung der Wildkatze und anderer Waldtiere unterstützen.

Vom 1. bis 14. April können große und kleine Wildkatzenfreunde ihre Vorschläge unter www.bund.net/biotopvernetzung einreichen. Nach Einsendeschluss entscheidet eine Jury über die beste Idee. Der Gewinner wird mit einem tollen Hängestuhl aus FSC-Holz und Biobaumwolle belohnt, einem so genannten „Traumschwinger“ im Wert von 150 Euro. Der Traumschwinger ist eine besonders bequeme Variante der Hängematte. Unter allen Teilnehmern verlost der BUND Niedersachsen außerdem vier Ferngläser und fünf 20-Euro- Gutscheine für den BUNDladen ( www.bundladen.de).


Die Europäische Wildkatze ist zwar leicht mit verwilderten, wildfarbenen Hauskatzen zu verwechseln, aber sie ist eine eigene Tierart. Sie hat einen buschigen Schwanz mit dunklen Ringen, dessen Spitze schwarz ist. Im Winterfell wirkt sie zudem kräftiger als die Hauskatze. Man sieht die scheuen Tiere nur noch sehr selten, denn in ganz Deutschland gibt es nur noch 5000 bis 7000 Wildkatzen. Sie leiden unter dem Verlust ihres Lebensraums, der Wälder. Sie sind vielerorts durch Straßen zerschnitten, die für die Wildkatzen ein oft unüberwindbares Hindernis darstellen.


Der BUND arbeitet zum Schutz der Wildkatze und anderer Waldtiere bereits seit 2004 an einem Waldverbund. Grüne Korridore aus Bäumen und Büschen sollen die isolierten Waldgebiete Deutschlands wieder miteinander verbinden. Am Montag, den 4. April 2011, pflanzt der BUND Niedersachsen seinen landesweit ersten Wildkatzenkorridor im Landkreis Holzminden, damit die Wildkatzen künftig wieder sicher vom Solling zum Deister wandern können.


Der BUND setzt sich mit einem länderübergreifenden Großprojekt „Ein Rettungsnetz für die Wildkatze“ dafür ein, dass Biotope wieder miteinander vernetzt werden und so der Lebensraum der Wildkatzen vergrößert wird, damit die Tierart überleben kann. Der BUND Niedersachsen setzt sich seit 2007 mit Projekten auf Landesebene für den Wildkatzenschutz ein. Das aktuelle Projekt trägt den Titel „Leise Pfoten – Wilde Wege“ und wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltlotterie gefördert. Aufbauend auf die erfolgreichen Arbeiten an diesem „Rettungsnetz für die Wildkatze" hat der BUND die Kommunikationskampagne „Biotopvernetzung – Netze des Lebens“ gestartet. Die Kampagne wird durch das LIFE+ Programm der Europäischen Union gefördert.


Bildmaterial zum Maskottchen in druckfähiger Qualität finden Sie hier:

http://www.bund.net/bundnet/presse/bild_und_ton/aktionen_und_projekte/#c17873

Die Verwendung ist bei Nennung des Urhebers (spehzies.de/BUND) lizenzfrei.


Hintergrundinformationen finden Sie unter www.bund.net/biotopvernetzung.


Informationen zum niedersächsischen Projekt gibt es hier: http://www.bund-niedersachsen.de/projekte_einrichtungen


Pressemitteilung zum Download (PDF-Format, ca. 80 KB)




  • Direkt zur Online-Spende, Foto: eyewire / fotolia.com
  • Direkt zum Online-Antrag, Foto: eyewire / fotolia.com

Ihre Spende hilft.

Suche