5. November 2008

Aufruf zur Aktion "Fackeln für die Elbe" - Lichter gegen Elbvertiefungen von Dresden bis Cuxhaven -

Hannover - Im Januar 2008 setzten rund 15 000 Menschen von Dresden bis Cuxhaven mit ihren Lichtern ein Zeichen an den Ufern der Elbe - gegen die Vertiefung der Elbe und andere unsinnige Verkehrsprojekte.

Für Sonnabend, den 29. November 2008, einen Tag vor dem 1. Advent,
ruft der BUND zusammen mit einem breiten Bündnis zur Aktion "Fackeln für die Elbe" auf.

Eine einzigartige Flusslandschaft droht Stück für Stück verloren zu gehen. Auch in diesem Jahr wurden an den Ufern der Elbe massive Steinschüttungen vorgenommen und der Fluss wurde weiter eingeengt. Die Vertiefung der Tideelbe wird weiter verfolgt. Dagegen wollen Elbanlieger in den Städten und Gemeinden entlang des Stromes protestieren. Alle Akteure erheben ihre Stimme für eine lebendige Elbe.

Die jüngsten Gerichtsurteile von Dresden und Magdeburg machen deutlich, dass die Elbe und ihre Schutzgebiete eine starke Lobby brauchen. In Dresden wurde gegen eine Alternativlösung zur Waldschlösschenbrücke entschieden und damit das UNESCO-Welterbe aufs Spiel gesetzt, in Magdeburg ein Freibrief für ungeprüfte Steinschüttungen an den Elbufern erteilt.

An über 20 Orten entlang des Stroms sind am 29. November Aktionen zum Schutz der Elbe geplant, unter anderem in Cuxhaven, Hamburg, Magdeburg, Dessau und Dresden. Um 16 Uhr treffen sich die Aktiven. Um 16.30 Uhr werden die Lichter und Fackeln entzündet.

Rückfragen:

Cuxhaven – Geestacht
Walter Rademacher, Regionales Bündnis gegen Elbvertiefung
Tel.: 04752-841074
walter.rademacher@gmx.de

Bad Schandau – Geestacht
Iris Brunar
BUND-Elbeprojekt
Tel.: 0340-850 7978, mobil: 0178-163 0204
i.brunar@gmx.de

www.elbeinsel.de www.wir-brauchen-keine-elbvertiefung.de




  • Direkt zur Online-Spende, Foto: eyewire / fotolia.com
  • Direkt zum Online-Antrag, Foto: eyewire / fotolia.com

Ihre Spende hilft.

Suche