26. Mai 2003

Natürlich Niedersachsen - Der Natur auf der Spur - Ein langes Wochenende für den Naturschutz vom 29. Mai - 1. Juni 2003

Osnabrück - Wer hat Lust auf Wattwandern, Nistkästen bauen oder mit den Jägern Wild zu beobachten? Wie wäre es mit einer Moorexpedition oder einer Öko-Rallye für die ganze Familie? Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf fast 500 Naturschutzveranstaltungen, die eine landesweite Aktion von NDR 1 Niedersachsen und dem BUND am langen Himmelfahrtswochenende vom 29. Mai bis 01. Juni 2003 bietet. "Eine Naturschutzaktion, die in dieser Größenordnung und Zusammensetzung bisher sicher einzigartig in Niedersachsen ist", wie Eckhart Pohl, Hörfunkchef von NDR 1 Niedersachsen, das große Interesse aller anerkannten Naturschutzorganisationen bei der Auftaktveranstaltung in Osnabrück beschreibt.

"NDR und BUND zeigen mit 'Natürlich Niedersachsen' wie schön unser Land ist und wie viele Menschen sich für die Umwelt einsetzen", sagt Renate Backhaus, die Landesvorsitzende des BUND. "Wir wollen für die Arbeit der Naturschutzorganisationen werben und die Besucher neugierig auf das machen, was alles zum Wohle für Mensch und Natur in Niedersachsen getan wird", so die BUND-Vorsitzende. "Denn für den Naturschutz gilt: Nur was man kennen lernt, das schätzt man. Und was man schätzt, das schützt man", erläutert Backhaus.
Zusammen mit dem BUND hat der meistgehörte Radiosender in Norddeutschland nahezu alle Naturschutzorganisationen von dieser Idee überzeugen und zum Mitmachen gewinnen können. Alle sind dabei von A bis Z, also von den Anglern über den Naturschutzbund, die Landesjägerschaft, Landkreise, Städte und Gemeinden, den Heimatbund, Forstämter, Naturschutzakademien und Nationalparkverwaltungen bis zu Zweckverbänden, wie zum Beispiel Naturpark Solling-Vogler.
Gefördert wird "Natürlich Niedersachsen - ein langes Wochenende für den Naturschutz" mit knapp 13.000 Euro von der Deutschen Bundesstiftung (DBU) in Osnabrück. DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde betont, dass hier breite Bevölkerungsschichten über das Medium Radio erreicht und massiv für den Naturschutz sensibilisiert werden könnten. Brickwedde: "Für die Naturschutzorganisationen bietet sich die große Chance, bisher nicht erreichte Zielgruppen anzusprechen und auf ihre Aktivitäten und ihr konkretes Angebot aufmerksam zu machen". Auch NDR-1-Hörfunkchef Pohl sieht das so: "Hier können Menschen aller Altersgruppen - vor allem auch Familien - die Natur mit allen ihren Sinnen erleben und dabei viele Informationen über ihren Schutz erhalten."
NDR 1 Niedersachsen berichtet bereits seit Tagen im Programm ausführlich über die Aktion sowie über Naturschutzthemen und weist auf alle geplanten Veranstaltungen hin. Dazu gehört auch ein Vogelstimmen-Quiz als Vorbereitung auf die "Stunde der Gartenvögel", die am Morgen des Himmelfahrtstages Frühaufsteher in Niedersachsen und Bremen auf Vogelentdeckertour schicken wird.

Der Natur auf der Spur

Alle Naturschutzveranstaltungen und Details sind auch im Internet unter www.ndr1niedersachsen.de zu finden




  • Direkt zur Online-Spende, Foto: eyewire / fotolia.com
  • Direkt zum Online-Antrag, Foto: eyewire / fotolia.com

Ihre Spende hilft.

Suche