3. April 2003
KLIMAOASE - BUND und Deutsche Post bringen mehr Natur in die Stadt
Von: Robert Exner, BUND-Pressereferent
Hannover - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Deutsche Post starteten heute die gemeinsame Aktion "Klimaoase" für mehr Lebensqualität in der Stadt. Damit werden in den kommenden Monaten Umweltprojekte gefördert, die mehr naturnahes Grün in deutsche Städte bringen oder Bestehendes verbessern. "Solche grünen Inseln sind wichtig für die Erholung der Menschen und als Oasen für die Natur", sagte Renate Backhaus, die niedersächsische BUND-Vorsitzende beim Start in Hannover, den der städtische Umweltdezernent Hans Mönninghoff begleitete. "Besonders für Kinder ist es schön, wenn sie mitten in der Stadt raus in die Natur können", so Backhaus weiter. Die Deutsche Post stellt für die bundesweite Aktion "Klimaoase" 250.000 Euro zur Verfügung.
In Hannover fördert die Deutsche Post mit 10.000 Euro einen Fledermaus-Pavillon in der Waldökologiestation Eilenriede. Geplant wurde die Herberge für verletzte Abendsegler von der BUND-Kreisgruppe. Dieser Pavillon wird Hauptbestandteil eines Rundwegs, mit Informationen zur Lebensweise der geschützten Tiere: "Dadurch erfahren Besucher zukünftig eine Menge über den Lebensraum der scheuen Tiere. Schülergruppen können dann bei Fütterungen zusehen oder bei Anbruch der Dämmerung die Aktivitäten der Abendsegler beobachten", erklärte die BUND-Fledermausexpertin Elke Mühlbach.
Post-Sprecher Stephan Siekmann unterstrich die Bedeutung von solchen Naturprojekten in den Städten. "Uns ist es wichtig, dass sich die Menschen wohl in ihrer Stadt fühlen und gerne dort leben. Als einer der größten Fuhrparkbetreiber in Deutschland sehen wir auch unsere Verantwortung für den Umweltschutz. Mit dem BUND unterstützen wir einen Partner, der mit Fachwissen und Kreativität positive Projekte verwirklicht."
Umweltdezernent Mönninghoff freute sich aus Sicht der Landeshauptstadt über die Aktion: Mit der Eilenriede habe die Stadt eine Klimaoase von besonderem Rang: "Angesichts knapper Haushaltsmittel freuen wir uns, dass die grüne Lunge Hannovers durch das Engagement von BUND und Deutscher Post noch attraktiver wird, ohne die Stadtkasse zu belasten."
Für das private Grün im Blumentopf oder dem Balkonkasten bietet die Deutsche Post in den größten niedersächsischen Filialen von April bis Juni Frühlingsgrußkarten an, die echte Blumensamen enthalten. "Eine gute Gelegenheit, liebe Menschen zu grüßen und bunte Blumenfreude zu schenken", erläutert Siekmann die Idee von Deutsche Post und BUND.