29. November 2006Kahlschlagminister Sander legt bei der Abholzung von Auwäldern an der Elbe selbst Hand an

Die vom niedersächsischen "Umweltminister" betriebene systematische Abholzung ufernaher Weiden und Pappeln in der Kernzone des Unesco-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe erreichte am gestrigen Mittwoch seinen bisherigen...


23. November 2006VW muss Modellpolitik korrigieren / Plakataktion gegen Spritfresser / Piechs "Ein-Liter-Auto" ist Lebenslüge

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech aufgefordert, künftig keinen Einfluss auf die Modellpolitik des Volkswagenkonzerns mehr auszuüben. Piech habe dem Wolfsburger...


13. Oktober 2006Ems: Vergleich vorerst gescheitert - BUND und WWF: Angebot des Landes ist eine Mogelpackung

Die Vergleichsverhandlungen zum Emssperrwerk zwischen BUND und WWF auf der einen und dem Land Niedersachsen auf der anderen Seite sind vorerst gescheitert. Anlass der Gespräche war eine Klage der Verbände vor dem...


4. Oktober 2006Der langsame Tod der Ems - BUND und WWF kritisieren neuen Emsausbau auf Kosten von Natur und Steuerzahlern

Flussvertiefungen, Kurvenbegradigungen und ein Brückenumbau: Dies sind die jüngsten Planungen für die Unterems zwischen Papenburg und Emden. Um der Meyer-Werft die Überführung größerer Schiffe zu erleichtern, werden die...


19. September 2006Geplante Vertiefung von Unter- und Außenelbe unverantwortlich und überflüssig

BUND, DNR und WWF halten den aktuellen Antrag zur Planfeststellung einer erneuten Elbevertiefung seitens der Hamburg Port Authority und des Wasser- und Schifffahrtsamtes Hamburg aus ökologischen und volkswirtschaftlichen Gründen...


8. September 2006Millionengrab Weservertiefung - BUND und WWF: Flussausbau ist wirtschaftlich unsinnig und ökologisch fatal

Die Umweltverbände BUND und WWF sprechen sich in einer heute veröffentlichten Stellungnahme gegen die 30 Mio. Euro teure Vertiefung der Unterweser und den 15 Mio. teuren Ausbau der Außenweser für die Containerschifffahrt aus....


7. September 2006BUND-Schmetterlingszählung in Niedersachsen - Dem Falter auf der Spur - Mit dem BUND auf in das "Abenteuer Faltertage"

Unter dem Motto "Abenteuer Faltertage" ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am 9. und 10. September 2006 zum Schutz der Schmetterlinge auf. Der BUND lädt zur Schmetterlingszählung in Niedersachsen ein. Die...


5. September 2006Grundsätze zum Küstenschutz

Erst wenige Jahre alt sind die zehn Grundsätze zum Küstenschutz der niedersächsischen Landesregierung, die von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Naturschutz- und Deichverbänden und Naturschutz- und...



29. Juni 2006Erster internationaler Faltertag: Gemeinsame "Volkszählung der Schmetterlinge" in der Schweiz, Italien und Deutschland

Ein Sommer ohne Schmetterlinge? Undenkbar! Doch rund 80 Prozent der heimischen Arten sind bedroht. Der erste internationale Faltertag am 1. und 2. Juli 2006 setzt Zeichen.


Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 950

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >