24. Juli 2008Brennpunkt Klimawandel - Ausstellung über die globale Erderwärmung im Haus der Region

Der Klimawandel - über kaum ein zweites Thema wird weltumspannend so intensiv und kontrovers diskutiert. Darüber gerät oft in den Hintergrund, dass die globale Erderwärmung kein Schreckensszenario der Zukunft ist, sondern längst...


17. Juli 2008Der BUND fordert: Auf der Elbe ab sofort nur doppelwandige Tankmotorschiffe für den Transport von wassergefährdenden Stoffen!

Nach der gestrigen Schiffskollision und dem Austritt von über 120.000 Liter Diesel auf der Elbe zwischen Hamburg und Geesthacht fordern die drei BUND-Landesverbände Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gemeinsam ein...


9. Juli 2008Gezielte Benachteiligung der Umweltverbände? - Wasser- und Schifffahrtsdirektion verschickt neue Unterlagen zur Weservertiefung - nur nicht an die Umweltverbände

Jetzt ist es amtlich. Letzte Woche hat die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest in Aurich (WSD) zwei neue Aktenordner zur Weservertiefung an Behörden, Firmen und Nutzerverbände verschickt. Darin geht es im Wesentlichen um...


25. Juni 2008Wird die Ems zum rechtsfreien Raum? - BUND und WWF: Mit einem Trick soll Schiffsüberführung im Sommer ermöglicht werden.

BUND und WWF fordern, auf die für den Sommer geplanten Probestauungen der Ems zwischen Papenburg und dem Sperrwerk bei Gandersum zu verzichten. Dadurch würde der Sauerstoffmangel im ohnehin arg gebeutelten Fluss verschärft. Mit...


6. Juni 2008Electrabel-Gutachten offenbaren massive Mängel im Erörterungstermin Kohlekraftwerk Stade-Bützfleth - BI-Bützfleth und BUND fordern Überarbeitung und Neuauslegung

Massive fachliche und methodische Mängel in den Planunterlagen haben sich nach Einschätzung der Bürgerinitiative Bützfleth und der Landesverbände Niedersachsen und Hamburg des BUND im Verlauf des viertägigen Erörterungstermins...


4. Juni 2008BUND Niedersachsen fordert zum morgigen "Tag der Umwelt": Gentechnikfreie Regionen auch in Niedersachsen!

"Eine der Aufgaben, die wir uns im Landesverband Niedersachsen gestellt haben, ist den Bürgerinnen und Bürgern Niedersachsens den Zusammenhang zwischen ihrem Konsum und dem Erhalt der Artenvielfalt in unserer niedersächsischen...


2. Juni 2008Lob aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium: Projekt "Heimatgenüsse aus Niedersachsen" ist eine "gute Idee"!

Gestern, am ersten Junisonntag, wurde im Museumsdorf Hösseringen bei Suderburg und Uelzen die neue BUND-Ausstellung "Heimatgenüsse aus Niedersachsen" in einem fröhlich-bodenständigen Rahmen und mit zahlreichen Produzenten...


27. Mai 2008Heimatgenüsse aus Niedersachsen - Biodiversität ist essbar!

Ausstellungseröffnung und Produktpräsentation "Markt der Heimatgenüsse" am Sonntag, d. 1. Juni 2008 ab 10:30 Uhr im Museumsdorf Hösseringen bei Uelzen


26. Mai 2008Wärmelastplan für die Tideelbe überfällig! BUND wirft den zuständigen Fachministerien in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vor, wichtiges Regelwerk zu verschleppen / BUND legt Eckpunkte für Wärmelastplan vor

Obwohl derzeit acht gigantische Kohlekraftwerke mit Kühlwasserentnahme entlang der Tideelbe geplant sind, haben die zuständigen Ministerien aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bis heute keinen Wärmelastplan...


24. Mai 2008BUND Niedersachsen e.V. kritisiert: Umweltministerium gibt Millionen für den Schutz einzelner Arten aus, statt Flächenschutz und vorsorgende Landschaftsplanung zu betreiben.

"Die Erfolgsmeldungen von Umweltminister Sander in allen Ehren, wenn jedoch die Reproduktionserfolge von einzelnen Arten wie dem Südlichen Goldregenpfeifer allein auf einer intensiven Rund-um-die-Uhr Bewachung durch Biologen...


Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 950

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >