20. November 2008Schweinemast Diekholzen: BUND Niedersachsen e.V. und Bürgerinitiative "Gute Luft" kündigen Klage im Hauptverfahren an.

Zwischen Diekholzen und Söhre hat Mitte Oktober der Bau des umstrittenen Maststalls für rund 2.000 Schweine begonnen, obwohl über den gegen die Genehmigung eingelegten Widerspruch des BUND Niedersachsen noch nicht entschieden...


20. November 2008Elbvertiefung: Planänderung offenbart erneut erhebliche Mängel der Unterlagen - BUND kritisiert unsinnige und ökologisch problematische Vertiefung der Tideelbe / Vorhabensträger und Planfeststellungsbehörden offensichtlich überfordert

Heute endet die Frist für die Stellungnahme der Naturschutzverbände zur erneuten Auslegung von Planunterlagen zur Elbvertiefung. Die BUND Landesverbände Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben die Unterlagen...


5. November 2008Aufruf zur Aktion "Fackeln für die Elbe" - Lichter gegen Elbvertiefungen von Dresden bis Cuxhaven -

Im Januar 2008 setzten rund 15 000 Menschen von Dresden bis Cuxhaven mit ihren Lichtern ein Zeichen an den Ufern der Elbe - gegen die Vertiefung der Elbe und andere unsinnige Verkehrsprojekte.


5. November 2008Minister Hans-Heinrich Ehlen lobt fruchtbare Zusammenarbeit zwischen dem Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung und dem BUND Landesverband Niedersachsen beim Wildkatzenprojekt.

Bei der Ausstellungseröffnung der BUND - "Wildkatzen-Tipis" am 4. November im Foyer des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung in Hannover zog Minister Hans-Heinrich...


27. Oktober 2008Positives Signal - Rat der Samtgemeinde Oberharz stimmt Beitritt zum Trägerverbund des Nationalpark-Besucherzentrums TorfHaus zu

Der BUND-Landesverband Niedersachsen begrüßt die Zustimmung des Rates der Samtgemeinde Oberharz Mitte Oktober dazu, dem Trägerverbund des neuen Nationalpark-Besucherzentrums TorfHaus beizutreten. "Das ist ein klares Signal zur...


24. Oktober 2008Wärmelastplan für die Tideelbe nicht dem Lobbydruck der Wirtschaft opfern!

Die BUND Landesverbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen appellieren an die zuständigen Fachministerien in ihren drei Ländern, den überfälligen Wärmelastplan an den Erfordernissen des Gewässerschutzes auszurichten.


15. Oktober 2008Es fängt vor unserer Haustür an: Regionaler Konsum und der Welternährungstag

Die Zahl der Hungernden in der Welt hat infolge der dramatisch gestiegenen Preise für Nahrungsmittel drastisch zugenommen, das berichten Entwicklungs- und Hilfsorganisationen wie "Brot für die Welt" und "Germanwatch". 923...


14. Oktober 2008BUND-Fotokalender 2009 "Hallo Nachbar!" bei Lehmanns Buchhandlung präsentiert

In Niedersachsen leben rund 40.000 Tier- und Pflanzenarten. Von dieser Fülle an Arten ist mindestens ein Viertel gefährdet. Dieser Artenschwund hat sehr häufig etwas mit dem Verlust und der Zerschneidung von Lebensräumen zu tun....


2. Oktober 2008Neuer Bundesvorstand des BUND unterwegs in Niedersachsen - Erhalt der Biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage künftiger Generationen - Beispiele des BUND Landesverbandes Niedersachsen.

"Biodiversiät ist, neben Klimawandel und Gentechnik, eines der großen Themen des Jahres 2008 im Gefolge der 9. Vertragsstaatenkonferenz der Vereinten Nationen in Bonn. Wir zeigen an Beispielen, wie politische Ziele und...


13. September 2008"Heimatgenüsse aus Niedersachsen" - Biodiversität in aller Munde ... Ausstellungseröffnung während des traditionellen Hoffestes im Klostergut Wöltingerode - Vienenburg, Samstag, d. 13. September 2008 ab 11 Uhr

Am Samstag, d. 13. September 2008, wurde auf dem Klostergut Wöltingerode in Vienenburg die neue BUND-Ausstellung "Heimatgenüsse aus Niedersachsen" eröffnet. "Mit dem Projekt ‚Heimatgenüsse aus Niedersachsen’ will der...


Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 950

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >