Realisierung des Planvorhabens für Kohlekraftwerk nicht nur energie- und klimapolitisch unverantwortlich sondern auch aus rechtlichen Gründen höchst zweifelhaft
Auf unserer Homepage www.heimat-braucht-freun.de, die seit kurzem in neuem Glanz erstrahlt, können Niedersachsen und andere Deutsche jetzt herausfinden, wie unser schönes Heimatland denn so schmeckt.
Süße Marmelade aus...
Die Umweltverbände Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) haben festgestellt, dass das Verfahren unter einem formalen Fehler leidet. Nach Ansicht der Verbände, die sich von dem Berliner Fachanwalt...
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium ist gefordert, in Verantwortung nicht allein für wirtschaftliche Erwägungen, sondern auch für die vom Lärm des Flugbetriebs betroffenen Bürger der Region und deren Recht auf...
Gestern trafen sich in Westoverledingen Vertreter der örtlichen Naturschützer mit den Vertretern von BUND und WWF und informierten sich gegenseitig über den Stand der Vereinbarung mit der Meyerwerft zum Thema Vogelschutz sowie...
"Der BUND hat die Ernennung des Wattenmeers zum Weltnaturerbe durch die UNESCO von Anfang an unterstützt und freut sich, dass die Kommission heute die weltweit größte zusammenhängende Wattenfläche in das Register der bedeutsamen...
Die Umweltverbände BUND Niedersachsen, NABU Niedersachsen und der WWF sowie die Meyerwerft einigten sich zum Vogelschutz an der Unterems. Die Meyerwerft hat sich verpflichtet für mindestens 30 Jahre keine großen Schiffe während...
Der Landesverband Niedersachsen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die CDU-Bundestagsabgeordneten aus Niedersachsen auf, das so genannte CCS-Gesetz abzulehnen und sich gegen die aktuellen...
"Das war für uns ein Schlag ins Gesicht", so kommentiert Thomas Lucker als einer von vielen freiwilligen Gewässerexperten, die in den vergangenen Jahren an der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen mitgewirkt...
Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 950