Gestern, am Mittwoch, den 18. November wurde der Planfeststellungsbeschluss zur Erweiterung der Kalihalde Sigmundshall bei Wunstorf-Bokeloh nach 8-stündiger Verhandlung vom Verwaltungsgericht Hannover aufgehoben. Gegen den...
Die erneute Forderung der Hafenwirtschaft nach einer Vertiefung der Tideelbe stößt auf deutliche Kritik der norddeutschen Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Anstatt die Wachstumsdelle für...
Nicht nur Werra und Weser, sondern auch das Grundwasser im Umfeld der Kalibergwerke an der Werra ist durch die Salzabwassereinleitungen aus der Kaliindustrie stark gefährdet. Dies macht ein aktuelles Gutachten im Auftrag der...
Scharfe Kritik am von der neuen Bundesregierung geplanten Ausstieg aus dem Atomausstieg kommt vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Naturschutzbund (NABU) in...
Der BUND Landesverband Niedersachsen e. V. lädt herzlich ein: Eine Woche lang können Schülerinnen und Schüler aus Hannover und Umgebung die Ausstellung und den Film „Heimatgenüsse aus Niedersachsen“ erleben. Eine...
Auf ihrem gestrigen Treffen haben sich die anerkannten Niedersächsischen Naturschutzverbände gegen die Umsetzung des Gesetzentwurfs des NEKHG ausgesprochen. Im Bereich der Verbandbeteiligung würden damit weit reichende negative...
Zum "Tag der Allee" am 20.Oktober hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die "Allee des Jahres 2009" gekürt: Die "Allee des Jahres" ist eine Birnbaumallee bei Bohnenburg an der Elbe im Amt...
Streuwiesennutzung, Extensiv-Beweidung oder der regelmäßige Schnitt von Hecken und Kopfweiden sind für Landwirte heutzutage nicht mehr rentabel. Wenn sich jedoch traditionelle Formen der Landwirtschaft und die nachhaltige...
Der Landkreis Holzminden beabsichtigt, mehr als acht Hektar des Landschaftsschutzgebietes (LSG) "Wesertal" aufzuheben. Dort soll eine Stallanlage für 7.500 Ziegen errichtet werden. Ein Bauantrag für diese erste industrielle...
Eine neue Studie des Umweltbundesamtes (UBA) belegt nochmals, dass auch ohne den Bau neuer Kohlekraftwerke, von denen derzeit in Niedersachen sieben Projekte in Planung sind, keine so genannte Stromlücke entstehen wird. Die...
Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 950