BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


24. März 2011Das kleine Wildkatzen-Maskottchen braucht einen Namen! - BUND Niedersachen ruft Wettbewerb aus

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen e.V. sucht einen Namen für sein Wildkatzen-Maskottchen. Die noch namenlose Wildkatze wird zukünftig die BUND-Projekte zur Rettung der Wildkatze...


23. März 2011Presse-Einladung: BUND pflanzt ersten Wildkatzenkorridor in Niedersachsen - Landwirtschaftsminister Lindemann legt selbst Hand an und pflanzt Eiche

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen e.V. pflanzt am Montag, den 4. April 2011, ab 10 Uhr seinen ersten Wildkatzenkorridor in Niedersachsen. Zu diesem Termin, bei dem der...


18. März 2011Vattenfall und E.on: Unerträgliches Schweigen in der Atomfrage - BUND fordert Energiekonzerne auf, Krümmel und Brunsbüttel endgültig stillzulegen - Brokdorf muss ebenfalls vom Netz

Aus Sicht des BUND ist das seit einer Woche andauernde Schweigen der Energiekonzerne Vattenfall und E.on nach dem verheerenden atomaren Unfall in Japan nicht länger akzeptabel. Die von Vattenfall und E.on betriebenen...


16. März 2011McAllister muss sich in Niedersachsen und in Berlin für das Abschalten der Atomkraftwerke einsetzen

Ministerpräsident David McAllister

Besser spät als nie – der BUND Landesverband Niedersachsen e.V. begrüßt, dass sich Ministerpräsident David McAllister heute in seiner Regierungserklärung für ein schnelleres Ende der Atomenergie-Nutzung als bisher geplant...


14. März 2011BUND Niedersachsen: Atomkraftwerke abschalten!

„Nach der schrecklichen Atomkatastrophe in Japan muss die Bundesregierung endlich handeln und die deutschen Atomkraftwerke abschalten“, sagt Renate Backhaus, Atom-Expertin des BUND Landesverbands Niedersachsen e.V. „Wenn Frau...


10. März 2011Umweltverbände fordern Ende der Naturzerstörungan an der Unterems

Anlässlich der Überführung des Kreuzfahrtschiffes „AIDAsol“ von Papenburg nach Emden weisen BUND, NABU und WWF auf die schweren ökologischen Folgen und den katastrophalen Zustand der Unterems hin.


17. Februar 2011BUND begrüßt Anträge der Landtags-Fraktionen zum Alleenschutz - Tempolimit und Schutzeinrichtungen würden zum Erhalt der Alleen beitragen

Heute bringen drei Fraktionen im Niedersächsischen Landtag Anträge zum Schutz der Alleen ein: CDU- und FDP-Fraktion haben sich auf einen Entwurf geeinigt, die Grünen bringen einen eigenen Antrag ein. Beide Anträge zielen nach...


14. Februar 2011Keine Kohlendioxid-Endlager in Niedersachsen und Bremen - BUND: Technologie birgt große Risiken für Mensch und Natur

Eine aktuell veröffentlichte Karte zeigt bundesweit 408 Standorte, an denen Kohlendioxid endgelagert werden könnte, die meisten davon in Niedersachsen/Bremen und in der Nordsee, sogar im Weltnaturerbe Wattenmeer. Mithilfe der so...


8. Februar 2011Schulung für die „Große Nussjagd“ in Wolfenbüttel - Haselmaus-Projekt geht in die zweite Sammelrunde

Im Frühjahr 2011 beginnt die zweite Sammelphase bei der „Großen Nussjagd in Niedersachen“ – ein Projekt des BUND Niedersachsen und der Naturschutzjugend NAJU, die herausfinden wollen, wie viele Haselmäuse es in Niedersachsen noch...


3. Februar 2011Geflügelwirtschaft - quo vadis? - Analyse und Ausblick - Info-Veranstaltung in Celle am Montag, 7. Februar 2011

Die Celler Kreisgruppe des „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ (BUND) und der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle laden ein zu einem Vortrag und einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Fachleuten zum Thema...


Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 950

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/archiv/browse/35/