13. Juli 2012Gemeinsame Pressemitteilung - UmweltschützerInnen fordern von Innenministerium und Landkreisen: Katastrophenschutzpläne für Atomkraftwerke ins Internet stellen Einwendungfrist bis zum 30. September 2012 verlängern

Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen rufen das Niedersächsische Innenministerium und die entsprechenden Landkreisen auf, die Katastrophenschutzpläne für die Atomkraftwerke Grohnde bei Hameln und Lingen ins Internet zu stellen...


13. Juli 2012BUND und DUH kritisieren klimapolitisches Versagen des Landkreises Stade bei Regionalplanänderung

BUND Niedersachsen und Deutsche Umwelthilfe werfen Landkreis Stade klimapolitisches Versagen bei geplanter Regionalplanänderung vor. Statt sich Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende zu stellen, schaffe Landkreis...


12. Juli 2012Waldbiotopverbund in Niedersachsen gemeinsam umsetzen!

Prof. D. Hubert Weiger, BUND Bundesvorsitzender

Der Waldbiotopverbund ist ein Großvorhaben des Naturschutzes für Niedersachsen, dessen Erfolg sich einstellen wird, wenn Akteure unterschiedlicher Fachrichtungen frühzeitig an einem Strang ziehen. Das ist ein wichtiges Ergebnis...


28. Juni 2012Schlechtes Gesetz für schlechte Technologie - BUND fordert: Ministerpräsident McAllister muss CCS Speicherung in Niedersachsen verhindern

Der Bund und die Länder haben sich gestern im Vermittlungsausschuss auf einen Gesetzentwurf für die Verpressung von Kohlendioxid in Deutschland verständigt. Nach der endgültigen Verabschiedung des Gesetzes könnte die riskante...


19. Juni 2012„Lebendige Tideelbe“ statt Vertiefung! - Umweltverbände kritisieren deutsche Flusspolitik und reichen Klage gegen die Elbvertiefung ein

Logo: Lebendige Tideelbe

Der BUND, der NABU und der WWF haben das Aktionsbündnis 'Lebendige Tideelbe' gegründet, um sich gemeinsam für eine ökologisch intakte Unterelbe mit den angrenzenden Lebensräumen einzusetzen. Die Verbände nehmen die geplante...


18. Juni 2012Zweite Phase der Wiedervernetzung deutscher Wälder startet - Waldkorridore und Gen-Datenbank sollen Überleben der Wildkatze und anderer bedrohter Arten sichern

Wildkatze. Foto: Thomas Stephan

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will sich künftig noch stärker für die Wiedervernetzung der Wälder einsetzen. Im Rahmen des Projektes „Wildkatzensprung“ sollen in den kommenden Jahren in Niedersachsen und...


14. Juni 2012Wildkatzen-Walderlebnis in Bad Harzburg eröffnet - Neuer Erlebnispfad bietet spannende Informationen zum Biotopverbund und zum Leben der seltenen Wildkatzen

Eröffnung des Wildkatzen-Walderlebnis mit Bürgermeister Ralf Abrahms und BUND Wildkatzenexpertin Janina Philipp (Fotograf: Rudolf Bossinade)

Der BUND Niedersachsen hat am Mittwoch zusammen mit über 50 Gästen das Wildkatzen-Walderlebnis in Bad Harzburg eröffnet. Bürgermeister Ralf Abrahms freute sich in seiner Ansprache über die neue Attraktion seiner Stadt, die...


12. Juni 2012BUND: Bei der Energiewende die Biologische Vielfalt nicht vergessen!

Susanne Grube und Dr. Eike Rachor

Bei seiner Jahresvertreterversammlung am 9.6. in Hannover haben sich die Delegierten des Umwelt- und Naturschutzverbandes mit der Energiewende auseinander gesetzt. Dabei herrschte Einigkeit, dass der Atomausstieg schneller...


7. Juni 2012BUND Niedersachsen unterstützt Verzicht auf A 20 - Der BUND begrüßt das klare Signal für eine lebenswerte Zukunft

Autobahn. Foto: BUND

Die neue Koalition in Schleswig-Holstein setzt auf eine Mobilität, die sich deutlicher am Bedarf orientiert. Folgerichtig soll der Weiterbau der A 20 westlich der A 7 wegen der geringen Verkehrsbelegung nicht weiter verfolgt...


6. Juni 2012Seltene Haselmaus in Sohlingen nachgewiesen - Grundschüler finden angeknabberte Nüsse mit charakteristischen Nagespuren

Haselmaus. Foto: Sven Büchner

Die Kinder der Kasse 1 der Grundschule Schönhagen haben im Landkreis Northeim Spuren einer Haselmaus gefunden. Damit ist erst der achte Nachweis dieser Tierart in Niedersachsen gelungen.


Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 950

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >