BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


12. November 2013EU-Frist für FFH-Schutzgebiete läuft morgen ab – Landesregierung muss zügig handeln

„Niedersachsen darf nicht die Lücke im europäischen Schutzgebietsnetz sein“, fordert Georg Wilhelm, Naturschutz-Experte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen. Anlass ist der Ablauf...


29. Oktober 2013Miesmuschelfischerei weiterhin mies – Fischerei im Nationalpark nicht automatisch umweltverträglich

Miesmuscheln. Foto: R. Paschka / indabas.de

Gegen die Anerkennung der niedersächsischen Miesmuschelfischerei über das MSC-Gütesiegel (Marine Stewardship Council) als umweltverträgliche, nachhaltige Nutzung bezieht der BUND Landesverband Niedersachsen eindeutig Stellung....


19. September 2013BUND und NABU: Umweltminister hat richtige Strategie - aber mehr Personal und Geld zur Umsetzung nötig

Grünland mit Störchen. Foto: R. Paschka / Indabas.de

Der BUND Landesverband Niedersachsen und der NABU Landesverband Niedersachsen begrüßen die heute verkündeten Vorschläge des Niedersächsischen Umweltministeriums für einen stärkeren Naturschutz in Niedersachsen. "Inhaltlich hat...


12. September 2013Mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft - Umweltminister Wenzel erhält Uelzener Erklärung auf Hof Tütsberg

Logo: Bioland

Am gestrigen Sonntag, den 1.9.2013, erhielt Umweltminister Stefan Wenzel auf dem Hoffest des Biolandbetriebes Hof Tütsberg die „Uelzener Erklärung“ überreicht. In dem Positionspapier zum Thema „Vielfalt fördern – Vielfalt...


10. September 2013Versenkte Millionen – Steuergrab Elbvertiefung - BUND, NABU und WWF: „Verzicht auf Flussvertiefungen spart 570 Millionen Euro“

Flussvertiefungen kommen nicht nur die Natur teuer zu stehen sondern auch den Steuerzahler: Bis zu 591 Millionen Euro Steuergelder werden allein durch die geplante Elbvertiefung verschwendet. Das geht aus einer aktuellen...


23. August 2013BUND meldet bei Bundesregierung 30 Alternativen zu geplanten Autobahnen und Bundesstraßen an. Statt überdimensionierter Neubauvorhaben sollen Länder umweltschonende und kostengünstige Projekte planen

Autobahn. Foto: BUND

Für 30 neue Autobahnen, Autobahnabschnitte und Bundesstraßen in ganz Deutschland hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Alternativen erstellt, die im nächsten Bundesverkehrswegeplan Berücksichtigung finden sollen. Dazu...


21. August 2013Massentierhaltung vor allem in Niedersachsen und Hessen auf dem Vormarsch. Trotz Überproduktion neue Riesen-Hühnerställe. - Politik muss handeln.

In Niedersachsen leben bereits mehr als vier Mal mehr Masthühner (36,5 Mio) als Einwohner (7,9 Mio). Das Bundesland beheimatet etwa die Hälfte aller Masthühnerställe Deutschlands. Inzwischen ist in Niedersachsen jede fünfte...


25. Juli 2013„Deutsches Fleisch frisst Paraguays Wald!“ - Elias Diaz Peña, Geschäftsführer von Friends of the Earth Paraguay berichtet über die Folgen des Sojaanbaus in Paraguay und Zusammenhänge zu Niedersachsen

Elias Diaz Pena und Übersetzerin Miriam Boichmann. Foto: BUND

Unter dem Titel „Deutsches Fleisch frisst Paraguays Wald!“ berichtete der Geschäftsführer von Friends of the Earth Paraguay Elias Diaz Peña auf Einladung des BUND-Landesverbands Niedersachsen am 22.07.2013 im Gemeindesaal der...


11. Juli 2013Weservertiefung steht vor dem Europäischen Gerichtshof. Bundesverwaltungsgericht Leipzig gibt Antrag des BUND statt

Containerterminal Bremerhaven, Foto: Georg Wietschorke, BUND Bremen

In dem Verfahren des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) gegen die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest betreffend die Vertiefung der Außen- und Unterweser hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts...


1. Juli 2013NABU und BUND: Niedersachsen soll Streuobst besser vermarkten, fördern und unter Schutz stellen - NABU-Streuobstexperten aus ganz Deutschland zu Gast auf der Burg Lenzen des BUND Niedersachsen

Foto: Streuobst-Teilnehmer

Vom 28. bis zum 30. Juni tagte der NABU-Bundesfachausschuss (BFA) Streuobst auf der Burg Lenzen an der Elbe. Für das dortige Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, sind Streuobstwiesen charakteristische Begleiterscheinungen in...


Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 950

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Quelle: http://archiv.bund-niedersachsen.de/nc/presse/pressemitteilungen/archiv/browse/22/