24. November 2014Aktion Moorschutz: Neues Landesraumordnungsprogramm bietet Chancen für Moorschutz und nachhaltige Entwicklung

Logo: Aktion Moorschutz

Osterholz - Die Erhaltung und Sicherung der Moore ist schon seit Jahrzehnten ein zentrales Anliegen der Naturschutzverbände. „Neben dem Schutz der selten gewordenen Lebensräume mit vielen gefährdeten...


21. November 2014Naturschutzverbände verlassen den Runden Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion"

K+S leitet Salz in die Werra ein. Foto: BUND

Die Vertreterinnen und Vertreter der Naturschutzverbände BUND und NABU aus Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen haben am 21. November unter Protest ihre Teilnahme am Runden Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser...


31. Oktober 2014Keine Subventionen mehr für Douglasien - Naturschutzverbände begrüßen mehr Naturschutz bei der Forstförderung des Landes

Douglasien - Pseudotsuga menziesii, Schleus Berg Suhl. Foto: Thomas Dreger

Die Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Naturschutzbund (NABU) Niedersachsen begrüßen, dass das Land Niedersachsen plant, in Zukunft Zuschüsse für Privatwaldbesitzer stärker an...


23. Oktober 2014 Generalanwalt des EuGH setzt Zeichen für besseres Wasserrecht - BUND sieht sich in seiner Kritik an der Weservertiefung bestätigt

Weser. Foto: Ruth Paschka / indabas.de

Im Verfahren um die Weservertiefung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg heute die Stellungnahme des Generalanwalts veröffentlicht. Mit der Stellungnahme deutet sich an, dass die Vorgehensweise der Wasser- und...


2. Oktober 2014Gericht beanstandet Elbvertiefung - Zwischenerfolg für die Elbe: Bundesverwaltungsgericht moniert Fehler der Planung und wartet Entscheidung des EuGH zur Weservertiefung ab

Die endgültige gerichtliche Entscheidung über die geplante Elbvertiefung verzögert sich. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig verkündete heute, dass der Planfeststellungsbeschluss an mehreren Fehlern leidet, die...


30. September 2014BUND Niedersachsen ist enttäuscht von neuer Jagdzeitenverordnung

Der Landesverband Niedersachsen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist enttäuscht von der heute verkündeten Jagdzeitenverordnung, die schon morgen in Kraft treten soll. „Alle Bedenken, die wir gegenüber dem...


15. September 2014Kein Schutz im Schutzgebiet - BUND und NABU kritisieren geplante Jagdzeiten-Verordnung

Wildgans. Foto: Ruth Paschka / indabas.de

Die niedersächsischen Landesverbände des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) lehnen die Pläne des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums zur Wasservogeljagd in...


28. August 2014Zum Internationalen Wattenmeertag: 19 Umweltorganisationen fordern Schutz der Unterwasserwelt im Weltnaturerbe

Wattenmeer (Foto: BUND)

Der Unterwasserwelt des Wattenmeeres geht es weiterhin schlecht, obwohl dieses einmalige Gebiet an der dänisch-deutsch-niederländischen Nordseeküste als Nationalpark geschützt und als Weltnaturerbe anerkannt ist.


13. August 2014Ausbau der Windenergie in Niedersachsen nur wenn Biologische Vielfalt gesichert wird.

Windrotor vor Maisfeld. Foto: Ruth Paschka / indabas.de

Der BUND Landesverband Niedersachsen e.V. (BUND) unterstützt die Absicht der Landesregierung die Windenergie in Niedersachsen als wesentliches Standbein der Energiewende auszubauen, wie von der Staatssekretärin des...


8. August 201410 Jahre und fast 40.000 Bäume für die Katz - Jubiläum des BUND-„Rettungsnetzes Wildkatze“

Wildkatze. Foto: Thomas Stephan

Anlässlich des Internationalen Tags der Katze am 8. August freut sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen gemeinsam mit neun weiteren Landesverbänden über eine erfolgreiche Bilanz...


Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 950

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >