Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat die Klage von Umweltverbänden gegen den Bebauungsplan der Stadt Stade abgewiesen. Mit diesem Bebauungsplan soll der Firma Dow Chemical in Stade der Bau eines Kohlekraftwerkes...
Die Kernforderungen des Agrarbündnisses Niedersachsen bleiben auf der agrarpolitischen Tagesordnung: Faire Preise für die Bauern und Marktregeln, artgerechte Tierhaltung, umwelt- und klimaschützende Landwirtschaft, Vielfalt statt...
„Nach den Bundestagswahlen muss der agrarpolitische Stillstand der vergangenen Jahre überwunden werden. Die Weichen müssen wir gemeinsam für eine bäuerliche und gesellschaftlich akzeptierte Landwirtschaft stellen“, so die...
Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF veranstalten heute den Workshop „Zukunftsperspektive Tideems“ in Leer. Eingeladen sind Naturschützer, Landwirte, Deichrichter, Vertreter der Wasser- und Bodenverbände, Wassersportler, Fischer...
Am 26. September verhandelt das Oberverwaltungsgericht Lüneburg über den Bebauungsplan der Stadt Stade, der der Firma Dow Chemical den Bau eines neuen Kohlekraftwerks in Stade ermöglichen wird. Zum Schutz von Klima, Umwelt und...
Heute gründeten der BUND Niedersachsen, das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) und das Forstamt Sellhorn / Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide (WPZ) einen Verein zum Schutz von Streuobstwiesen.
Der BUND Niedersachsen ruft zur Beteiligung an der Anti-Atomkraft-Demonstration in Lingen am kommenden Samstag auf. Zusammen mit 70 Initiativen und Verbänden setzt der Umweltverband damit ein Zeichen gegen Brennelement-Exporte an...
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) gab am 9. Juni 2017 bekannt, dass das Bundesland den niedersächsischen Mündungstrichter der Elbe, der Teil des europaweiten Netzes Natura...